Schlagwort-Archive: SUP

Großer Erfolg für den LDKC

In den letz­ten Tagen fan­den in Bochum die jähr­li­chen Sportlerehrungen statt. Zuerst wer­den die Jugend und Junioren für ihre sport­li­chen Leistungen geehrt. Im Nachhinein wer­den die Erwachsenen Sportler geehrt.

Für den LDKC gestal­te­te sich das zurück­lie­gen­de Jahr und die damit ver­bun­de­nen Ehrungen zu einer gro­ßen Bestätigung der her­vor­ra­gen­den Arbeit der Sportler und der dem Verein ange­schlos­se­nen Trainer.
In der Jugend/ Juniorenklasse wur­de Eva- Lotte Sabanovic mit gro­ßem Abstand zu den ande­ren Mitbewerbern zur Sportlerin des Jahres gewählt.
Noch deut­li­cher war die Wahl bei den Sportlern der Leistungsklasse. Nico Pickert, der im zurück­lie­gen­den Jahr mit gro­ßen Erfolgen auf sich auf­merk­sam mach­te, gewann hier den Titel des „Sportler des Jahres“!

Damit stellt der LDKC in die­sem Jahr in bei­den Kategorien die bes­ten Sportler Bochums. Auf die­se ganz beson­de­re Ehre ist der LDKC zurecht beson­ders stolz und es zeigt sich wie­der ein­mal, die her­vor­ra­gen­de sport­li­che Arbeit, die in die­sem Verein geleis­tet wird.

Die Ehrungen wur­den vom Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, in fest­li­chem Rahmen vor­ge­nom­men. In einem tol­len Rahmenprogramm fand der Abend einen denk­wür­di­gen Ausklang. Nico Pickert konn­te an der Ehrung lei­der nicht teil­neh­men, da er der­zeit mit der Nationalmannschaft in einem Trainingslager im Ausland gebun­den ist. Eine Videobotschaft von Nico wur­de jedoch Life aus dem Trainingslager über­tra­gen. Die Ehrung wur­de von Leonard Bals, dem Partner von Nico im zwei­er und vom Ehrenpräsidenten des LDKC, Ralf Höfgen, ent­ge­gen­ge­nom­men
Auch im nächs­ten Jahr beab­sich­ti­gen die Sportler des LDKC wie­der ganz vor­ne bei den Ehrungen dabei zu sein.
Der Sportwart des LDKC, Mathias Kremer, ist sehr stolz auf die geleis­te­te Arbeit, die in den nächs­ten Jahren noch mehr geför­dert wer­den soll.

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger. Nicht nur an Eva-Lotte Sabanovic und Nico Pickert - auch an alle wei­te­ren her­vor­ra­gen­den Sportler des LDKCs: Linus Goosen, Leonard Bals, Mathias Kremer, Malte Kremer, Oliver Trilling, Bettina Deist, Ewa Nolte, Hildegard Butterweck, Marian Ciszek, Milanka Linde und Carsten Schröer. 
Der LDKC zeig­te wie­der ein­mal mehr sei­ne Ausnahmestellung im Kanu- und SUP Sport.

Text: Friedhelm Gropp

Wintercup in Erftstadt

Diesen Samstag mach­ten sich Carsten Hanke, Carsten Schröer und Justin Rathmann in Begleitung von einer Trainerin und zwei wei­te­ren Kindern aus der SUP Jugend des LDKC auf den Weg um ein wei­te­res Rennen der Wintercupreihe zu fah­ren. Das drit­te von ins­ge­samt vier Rennen des Wettkampfs fand in Erfstadt auf einem See statt. Zu pad­deln war ein long distance von ca. 6,6 km.

Der Tag war für alle drei trotz Windböen erfolg­reich. Bei der Tageswertung der Herren erreich­te Justin Rathmann den 16. Platz, Carsten Hanke den 12. Platz und Carsten Schröer den 10. Platz.

Alles in allem war es ein schö­ner und erfolg­rei­cher Tag.

Das Finale des Wintercups wird erst am 11.02. in Venlo statt­fin­den. Dort wer­den dann auch die end­gül­ti­gen Platzierungen der Reihe bekannt gegeben.

Text: Charlotte Cosack , Fotos: Kim Schröer

Aloha Cup auf dem Kemnader Stausee

Am ver­gan­ge­nem Samstag mach­ten sich Linus Dürdodt, Carsten Schröer, Carsten Hanke und Justin Rathmann, mit der Unterstützung von Familie und Trainer auf den Weg zu dem Aloha Cup 2022 am Kemnader Stausee. Nachdem sie ihre Boards abge­la­den und sich ange­mel­det hat­ten, began­nen 2 Stunden spä­ter zuerst die 150 m Sprints.

Diese wur­den jeweils in Altersklassen bzw. auf­grund der Teilnehmerzahl nur in Herren und Jugend auf­ge­teilt, in 4 Runden aus­ge­fah­ren. In der Altersklasse Jugend erpad­del­te sich Linus Dürdodt den zwei­ten Platz, Justin Rathmann den ers­ten und Carsten Hanke und Carsten Schröer in der Gruppe der Herren den ers­ten und drit­ten Platz. Wichtig zu erwäh­nen: für Linus war dies der ers­te Wettkampf!

Die dar­auf­fol­gen­den 3 Stunden waren geprägt von dem guten Essen, wel­ches dort zu kau­fen war, dem Bühnenprogramm und der Erholung und Vorbereitung für die nach­fol­gen­de Langdistanz.

Diese bestand dort für Carsten Schröer (Herren), Carsten Hanke (Herren) und Justin Rathmann (Junioren) aus 11 km und für Linus Dürdodt (Jugend) aus ca. 3 km.

Nach viel Mühe und Anstrengung fuhr Carsten Schröer als zwei­tes durch das Ziel, Justin Rathmann als drit­tes und Carsten Hanke als vier­tes. Aufgrund der unter­schied­li­chen Altersklasse von Justin und Carsten H., erreich­te Justin in sei­ner Altersklasse den ers­ten Platz und Carsten H. den drit­ten Platz. Linus wur­de eben­so ers­ter in sei­ner Altersklasse und besieg­te hier­bei sogar einen ande­ren erwach­se­nen Teilnehmer, der eben­falls die 3 km paddelte.

Insgesamt lässt sich also deut­lich sagen, dass die­ser Samstag ein sehr erfolg­rei­cher und schö­ner Tag für das SUP Team des LDKC war.


Text: Justin Rathmann & Kim Schröer

Fotos: Kim Schröer

GSUPA SUP Kurs am 26.08.2022

Wir freu­en uns sehr, von der GSUPA lizen­sier­ten SUP Kurse am LDKC anbie­ten zu dürfen. 

Diesen wer­den wir am Freitag, dem 26.08.2022 abhalten. 

Kurs 1
17.00 Uhr
(Kinder 29€,
Erwachsene 39€,
Vereinsmitglieder alters­un­ab­hän­gig 19€)

Der Kurs wird 1,5-2 Stunden dauern. 

Boards und Paddel sind inklu­si­ve, Neoprenanzüge kön­nen wir lei­der nicht zur Verfügung stel­len. Wir emp­feh­len daher, dem Wetter ange­pass­te Sportkleidung oder ( falls vor­han­den) eige­ne Neoprenanzüge zu tragen.

Für die Teilnahme an den Kursen setz­ten wir ein Mindestalter von 12 Jahren vor­aus und mind. das Jugendschwimmabzeichen Bronze muss vor­ge­wie­sen werden. 

Nach erfolg­rei­cher Teilnahme an einem der bei­den Kurse erhal­tet ihr die SUP-Lizenz der GSUPA. Diese ist bei vie­len Verleihstationen Voraussetzung für das Anmieten des SUP Materials. 

Sendet ger­ne Eure Anmeldungen an sup@ldkc.de. Folgende Angaben soll­ten ent­hal­ten sein : 

  • Namen
  • Geburtsdaten
  • Vorkenntnisse
  • Uhrzeit des gewünsch­ten Kurses 

Wir freu­en uns auf Euch!