




Zum Abschluss der Saison 2021 starteten drei Kanuten des LDKC beim beliebten Kanu Marathon in Rheine auf der Ems. Bei bestem Spätsommerwetter konnten alle Sportler die vorderen Plätze in Ihren Rennen belegen.
Matheo Marti sicherte sich bei den Schüler im C1 über 10,4 km den zweiten Platz. Über die gleiche Distanz ging es für Eva-Lotte Sabanovic sogar noch einen Platz weiter nach vorne: Eva gewann im C1 der Jugend den Titel.
Die längste Strecke hatte sich Mathias Kremer vorgenommen: im C1 in der Altersklasse B über 19,1 km ließ auch er alle Konkurrenten hinter sich und belohnt sich ebenfalls mit der Goldmedaille.
Autor: Kremer, Mathias
Am 14. September 2019 lud die KSG Wuppertal zur 80igsten Ausgabe der Wuppertaler Stadtregatta die Kanuvereine an den Beyenburger Stausee.
Viele neue Sportler des LDKC hatten über die Sommermonate die ersten Erfahrungen im Kajak und Canadier sammeln können und wollten zum ersten Mal das Erlernte im Wettkampf umsetzen. So machte sich dann am frühen Samstagmorgen nahezu die gesamte Rennmannschaft des LDKC auf die Reise nach Wuppertal um dort die Rennsport Saison 2019 ausklingen zulassen. Hierzu wurden erstmals seit Jahren wieder zwei vollgeladene Anhänger auf die Reise geschickt.
Die Wetteraussichten versprachen einen schönen Spätsommertag mit
angenehmen Temperaturen.
Neben den „klassischen“ Rennen im Kajak und Canadier über die 200 m Strecke und den „beliebten“ Schülerspielen, sind bei der Wuppertaler Regatten auch viele Einlagerennen inzwischen fester Bestandteil des Regattaprogramms. Die jungen Kanuten können sich in so unterschiedlichen und ungewohnten Disziplinen wie Knaufrennen (der Canadier wird nur mit dem Knauf des Paddels fortbewegt), Händepaddeln (das Kajak wird ohne Paddeleinsatz bewegt), Ballwerfen, Rück- und vorwärtspaddeln, Eltern/Kind-Rennen sowie Staffelrennen messen. Bei diesen Wettkämpfen konnten sich die Dahlhauser Kanuten über viele Medaillen und Siege freuen. Ebenfalls sehr beliebt sind die Rennen im C8: Bunt gemischt mit Eltern, Trainier und jungen Sportlern und vereinsübergreifende Mannschaften lieferten sich die Teams spannende Rennen über die 200 m Strecke. Der LDKC erkämpfte sich dabei einen kompletten Medaillensatz aus Gold, Silber und Bronze. Gegen 19:00 Uhr war diese schöne Regatta leider schon wieder vorbei und die LDKC-Kanuten machten sich müde aber um viele Erfahrungen reicher auf den Heimweg nach Dahlhausen.
Erfolgreiche DM für den LDKC
Mit einem zweiten Platz im C1 über die 1.000 m Distanz im Rahmen der 98. Deutschen Kanu Rennsport Meisterschaft in Brandenburg a. d. Havel (28. August bis 01. September 2019) hat sich Christopher Kohlen das Ticket für Olympic Hope Games in Bukarest gesichert.
Zu dieser wichtigen Nachwuchsregatta nominiert der Deutsche Kanu Verband lediglich vier Sportler eines Jahrgangs, um dort eine auch im internationalen Vergleich schlagkräftige Mannschaft den Start zu bringen.
Gut vorbereitet fuhr Christopher bei schwierigen äußeren Bedingungen auf dem Brandenburger Beetzsee ein taktisch gut eingeteiltes Rennen und konnte sich mit einem starken Finish auf den letzten 150 m noch den begehrten Platz auf dem Podium erkämpfen. Für den 16jährigen Kanuten aus Dahlhausen fand mit dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft eine von vielen Verletzungen und damit verbunden Trainingsausfällen geprägte Wettkampfsaison Ihren vorläufigen Höhepunkt.
Sein Trainer Tomasz Wylenczek war des Lobes voll:
„Christopher hat unsere taktischen Vorgaben konsequent auf dem Wasser umgesetzt, der zweite Platz war die logische Konsequenz, wir wussten welches Potential in ihm steckt.“
Trainerkollegin Jana Höhmann ergänzte:
„Schon mit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft in diesem Jahr hat sich die steigenden Formkurve angedeutet, dass er sich auch nationalen Vergleich durchsetzen kann, zeigt das wir im Training die richtigen Schwerpunkte gesetzt haben.“
Rennsportbeauftrager Mathias Kremer zog ebenfalls ein positives Fazit:
„Mit Christopher haben wir ein auch im nationalen Vergleich hoffungsvolles Nachwuchstalent, für die anstehende Regatta in Bukarest drücken wir im gesamten LDKC die Daumen.“
Autor: Wittmann, Manfred
Das LDKC–Team ist zurück von den Deutschen Meisterschaften des Kanu-Rennsportes (30. August bis 03. September 2017) in München. Für die Neulinge, den Schülern, ist dies eine ereignisreiche Woche gewesen. Alle Schüler kamen in die Endläufe, was als Erfolg zu sehen ist.
Von der Juniorenklasse sind Nico Pickert, Michel Drees, Jan Finkenberg und Richard Zimmermann in die Leistungsklasse gewechselt. Alle brillierten in den gesetzten Läufen. Nico Pickert gewann Bronze beim C1 über 200 m — im C4 erreichten die genannten vier auch Silber. Nach hartem Kampf mussten sie sich nur dem C4, besetzt mit Weltmeistern und Olympiasiegern, geschlagen geben.
Der C8, erreichte einen 3. Platz in der Leistungsklasse, wobei die LDKC-Sportler noch mit einem Boot der alten Baureihe starteten. Schade nur, dass diese DM eine so geringe Resonanz in den Medien hatte, obwohl die Kanuten bei den Olympischen Spielen für Medaillen sorgen — na ja, wenn König Fußball ruft, zählt nichts anderes mehr.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.