Schlagwort-Archive: Rennsport

Unser 2023 - Jahresrückblick

Vier Jahre vor sei­nem 100 jäh­ri­gen Jubiläum erlebt der LDKC sein erfolg­reichs­tes Jahr und blickt vol­ler Vorfreude ins neue Jahr 2024.

Betrachtet man die Erfolge der zurück­lie­gen­den Saison, so fällt vor allem ein Name sofort auf: Nico Pickert. Die Erfolge von Bochums Sportler des Jahres suchen Ihresgleichen.

Im August stand zuerst die Kanu-Weltmeisterschaft in den hei­mi­schen Gefilden in Duisburg an. Hier konn­te Nico Pickert mit sei­nem Partner Moritz Adam die Silbermedaille über 1000m im C2 holen. Im anschlie­ßen­den Rennen über 100m im C4 konn­te ein star­ker Platz 5 erreicht wer­den. Somit wahrt Nico die Chance auf eine Olympiateilnahme. Der Traum lebt!
Fast naht­los schlos­sen sich die Deutsche Meisterschaft in Köln an. Auch hier konn­te Nico Pickert vier­mal die Meisterschaft fei­ern und zusätz­lich mit Vereinskollege Leonard Bals die Vizemeisterschaft über 500 Meter fei­ern.

Den krö­nen­den Abschluss einer her­aus­ra­gen­den Saison lie­fer­te das Team NRW im C8 mixed über 200m. Mit den Sportskameraden Nico Pickert, Leonard Bals, Jan Finkenberg und Nicolas Michel an Bord konn­te der pres­ti­ge­träch­ti­ge Titel in die Ruhrauen nach Dahlhausen geholt wer­den.

Das die­se her­aus­ra­gen­den Erfolge kei­ne Ausnahme blei­ben, dar­an arbei­tet die Jugend des Vereins und Ihre Trainer hart. So trat Linus Gooßen bei der Europameisterschaft in Slavonski Brod in Kroatien an und konn­te dort den 6. Platz bele­gen. Ebenso konn­te Gooßen, eben­so wie Matheo Marti Edelmetall von der deut­schen Meisterschaft in Duisburg mit nach Hause brin­gen. Und auch der rest­li­che Nachwuchs zeig­te star­ke Leistungen bei Regatten in Wuppertal, Münden und Herdecke.

Nicht uner­wähnt blei­ben soll Eva Sabanovic, die eben­falls zu Bochums Sportlerin des Jahres gewählt wur­de.

Insgesamt lie­fer­te der Kanurennsport eine über­ra­gen­des Jahr 2023 ab. Wir sind gespannt, was die­se Truppe in Zukunft noch errei­chen kann.

Ebenfalls inter­na­tio­nal ver­tre­ten war die Stand-Up Abteilung des Vereins. Milanke Linde trat bei der Weltmeisterschaft in Frankreich und der Europameisterschaft in Portugal an.

National hin­ge­gen hiel­ten Charlotte Cosack, Justin Rathmann, Carsten Hanke und Carsten Schröer bei der deut­schen Flatwater Meisterschaft und bei der Open Ocean Meisterschaft die Fahne des LDKC hoch.

Aber auch in unse­rem SUP Nachwuchs tut sich etwas. Während unse­re Jugendgruppe in der SUP-Szene schon bei­na­he zu den alten Hasen zählt, wur­de im Juli eine zwei­te Trainingsgruppen mit 8 Kindern ab 8 Jahren eingerichtet.

Aller guten Dinge drei, denn auch im Drachenboot gab es inter­na­tio­na­le Titel zu fei­ern. Bei der 16th IDBF World Dragon Boat Racing Championships in Pattaya Thailand konn­ten Ewa Nolte und Marian E. Ciszek Gold über 2000 Meter Standard Mix und jeweils Bronze über 2000 Standard Small und 2000 Standard Women erringen.

Die LDKC-Allstars nah­men in der Zwischenzeit an Europas höchs­ter Drachenboot Regatta in über 2000 Meter Höhe teil und zeig­ten star­ke Auftritte in Mülheim, Witten und Wuppertal.

Die Wandersportgruppe des LDKC war im Jahr 2023 außer­or­dent­lich aktiv. Schon den Jahreswechsel ver­brach­te ein Teil der Kauten auf der Ruhr und genos­sen ein 180° Feuerwerkspanorama von Essen über Bochum bis Hattingen.

Im Laufe des Jahres folg­ten bun­des­wei­te Touren. Dazu zäh­len fol­gen­de Orte: Baldeneysee, Rhein, Rhume, Lesse, Fulda, Salza, Socca und vie­le wei­ter.

Besondere Highlights waren dabei sicher­lich die Bezirksfahrt, die von dem Wanderwart Klaus auf der Lippe ange­lei­tet wur­de, der Wesermarathon, die Werragrenzlandrallye und die KanuRallye NRW.

Pfingsten ver­an­stal­te­ten die WanderpaddlerInnen ein Standlager am Vereinsgelände mit Rollentraining und Touren auf unse­rem Hausfluss. Dadurch ist auch die Lust auf stär­ker beweg­tes Wasser gestie­gen und so waren Wildwasserwoche des Kanuverbands an der Salza und Wildwasserkurs auf der Socca die Höhepunkte. Abgerundet wur­den die­se Erfahrungen an der Hattinger Bootsgasse und dem Isenburger Schwall.

Durch die 2023 ent­stan­de­ne Motivation füll­te sich auch das Fahrtenprogramm für das kom­men­de Fahrtenjahr 2024 schnell.

P.S.: Ein neu­es Logo gibt es auch.

Und was macht der Verein? Vor der Pandemie woll­te der Verein stär­ker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zurück. Mittlerweile freu­en wir uns über ein regel­mä­ßig gut besuch­tes Osterfeuer, einen Tag der offe­nen Tür oder auch regel­mä­ßi­ge inter­ne Feiern, wie die Nikolausfeier. Leider hat uns aber auch die­ses Jahr, aus­ge­rech­net zu Weihnachten, eine Hochwasserlage erwischt. Während die­se Zeilen ver­fasst wer­den, arbei­ten Vereinsmitglieder, trotz Urlaubs und Feiertage dar­an, die Schäden des Wassers zu besei­ti­gen. Ein star­ker Zusammenhalt.

Wir wün­schen allen Vereinsmitgliedern, Gönnern, Familienangehörigen und Freunden einen guten Start ins neue Jahr. Auf das die Erfolge aus 2023 über­trof­fen wer­den können.

Saison Abschluss der Rennsportler in Wuppertal

Mit vie­len Medaillen 🥇🥈🥉kehr­ten die Rennsportler des LDKC von der 81. Wuppertaler Stadtregatta zurück nach Dahlhausen.

Bei schöns­tem Spätsommerwetter gin­gen auf dem Beyenburger Stausee noch ein­mal vie­le unse­rer Sportler an Start. Auch gaben eini­ge älte­re Fahrer Ihr Comeback und konn­te sogar eini­ge Siege ein­fah­ren.
Insbesondere die Schüler konn­te bei den Schülerspielen mit Langstrecke, Parcourspaddeln und Biathlonlauf ordent­lich abräu­men🏆.
Mit der 4x 100m Staffel im C1 wur­de auch ein ech­tes Traditionsrennen aus­ge­tra­gen. Hier konn­ten sowohl die Schüler als auch die LK Fahrer ein respek­ta­blen drit­ten Platz her­aus­fah­ren.

Herzlichen Glückwunsch an alle 🍀.

Ein gro­ßes Dankeschön geht an die KSG Wuppertal als Ausrichter die­ser Traditionsregatta. 👏 Wir freu­en uns schon auf die nächs­te Austragung in 2024.

LDKC startet auf der Mündener Herbstregatta

Mit der gesam­ten Nachwuchsmannschaft mach­ten sich die Rennsportler des LDKC am ver­gan­ge­nen Wochenende auf den Weg nach Hannoversch Münden um an der 64. Herbstregatta teilzunehmen.
 
Bei hoch­som­mer­li­chen ☀️Temperaturen konn­ten die Sportler jede Menge Medaillen 🥇 🥈🥉gewin­nen.
Ein beson­de­res Highlight waren die „groß mit klein“-Rennen im K2 und C2, wo die Sportler gemein­sam mit Ihren Eltern und Trainern an den Start gingen. 
 
Ein gro­ßes Dankeschön an alle Eltern und Helfer vor Ort sowie an den aus­rich­ten­den Mündener KC für die tol­le Organisation. 

DM Kanurennsport: Bochumer Kanuten holen DM Titel zum LDKC! Nico Pickert lässt Konkurrenz hinter sich!

Die Bochumer Jungs haben es geschafft:
In einem dra­ma­ti­schen und hoch­klas­si­gen Rennen konn­ten die Kanu Rennsportler des LDKC ver­stärkt mit wei­te­ren Bochumer Kanuten in die­sem Jahr nun end­lich ein­mal wie­der die Deutschen Meisterschaft im Achter Canadier nach Dahlhausen holen! 🏆

Auch unser Vize-Weltmeister aus Duisburg wuss­te zu über­zeu­gen: Nico Pickert hol­te im Einer-Canadier vier von vier mög­li­chen Titeln und war damit einer der erfolg­reichs­te Sportler die­ser Deutschen Meisterschaft 🔝🏆🏆🏆🏆🔝

Herzlichen Glückwunsch 👏🎉

Erfolgreiche Europameisterschaft für Linus Gooßen

Mit dem sechs­ten Platz ende­te für unse­ren Sportler Linus Gooßen die Europameisterschaft im Kanu-Marathon in Slavonski Brod, Kroatien.

Konnte Linus zu Beginn der 15,5 km lan­gen Strecke noch den Anschluss an die Spitze hal­ten, muss­te er im wei­te­ren Rennverlauf dem hohen Anfangstempo Tribut zol­len und ver­lor den Kontakt zu den füh­ren­den Booten. Linus ließ sich den­noch nicht von sei­ner Taktik abbrin­gen und fuhr das Rennen sou­ve­rän zu Ende.

Herzlichen Glückwunsch 👏

Fotos & Text: Mathias Kremer