Schlagwort-Archive: Rennsport

Nico Pickert wird beim FELIX-Award Dritter

Es war schon eine klei­ne Überraschung, dass der Ausnahmepaddler Nico von der Jury für die Wahl zum bes­ten Sportler des Jahres 2022 in NRW nomi­niert wur­de. Die erziel­ten Erfolge und die Einschätzung, dass Nico ein Talent für die Olympiade 2024 in Paris sein wird, hat­ten überzeugt.

Viele sei­ner Fans und Kanubegeisterte hat­ten des­halb Stimmen für Nico abge­ge­ben. Am Ende reich­te es mit 6.165 Punkten oder 19 % der abge­ge­be­nen Stimmen jedoch nur für den 3. Platz in der Kategorie männ­li­che Sportler. Vor Nico konn­te der Tischtennisspieler Dang Qiu den 1. und der Kanu-Olympionike Max Rendschmidt aus er Nachbarstadt Essen den 2. Platz erzielen.

Leider hat­te die Saison für Nico auf­grund der 2fachen Corona-Erkrankungen in die­sem Jahr nicht die bes­ten Voraussetzungen auf Lager. Zunächst waren die Qualifikationen im Frühjahr für ihn aus­ge­fal­len und erst eine Nach-Qualifikationsmöglichkeit hat­te ihm den Start bei den Weltmeisterschaften in Halifax/Canada ermög­licht, wo er den Weltmeister-Titel nur knapp ver­fehl­te. Dann waren nach der Rückkehr die Viren wie­der Ursache, dass er für den Deutschen Kanu-Verband bei den Europa-Meisterschaften in München nicht star­ten konn­te. Nico hat sich durch die­se Einschränkungen und den 3. Platz jedoch nicht ent­mu­ti­gen lassen.

Immerhin hat er bei den FINALS in Berlin eben­falls wie­der wie im Vorjahr erfolg­reich abge­schnit­ten. Auch dort gelang ihm bei­na­he die Titelverteidigung vom Vorjahr mit einem 2.Platz. Im Mixed-2er-Canadier hat­te er mit sei­ner Partnerin wie­der aus­ge­gli­chen: Titelgewinn.

Aus dem zur Zeit in Florida/USA statt­fin­den­dem Trainingslager, bei dem er mit der Kanu-Elite des Deutschen Kanu-Verbandes sich auf die Saison 2023 vor­be­rei­tet, kom­men­tiert Nico: „Ich fin­de der 3. Platz ist ein tol­les Ergebnis. Nächstes Jahr wird es noch besser !“

Ganz frisch erhält Nico die Mitteilung der Stadt Bochum, dass er dort eben­falls als einer von drei Spitzenathleten für den „Sportler des Jahres“ im Februar nomi­niert ist. Kanu besticht eben doch !

Text: Ralf Höfgen
Foto: Rolf Hitzbleck

Pickert nominiert für den FELIX

Seit 2007 ver­leiht der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei NRW den FELIX an den Sportler des Jahres  - sozu­sa­gen der OSCAR des NRW-Sports. 

Pro Kategorie nomi­niert eine Expertenjury fünf Spitzensportler. Entscheidende Kriterien sind neben den sport­li­chen Spitzenleistungen auch Engagement, Fairplay und Persönlichkeit. Wer das Rennen macht und zum Sportler des Jahres gekürt wird, ent­schei­den letzt­end­lich die Bürgerinnen und Bürger, also wir alle! 

In die­sem Jahr hat die Jury unse­ren Kanuten Nico Pickert für die Wahl nominiert. 

Ab sofort kann bis zum 20.11.2022 abge­stimmt wer­den. Die Preisverleihung wird am 09.12.2022 stattfinden. 

Bitte beach­ten: es muss in allen Kategorien eine Stimme abge­ge­ben werden!

WELTMEISTERSCHAFT IM KANU MARATHON

In der letz­ten Woche nahm Eva-Lotte Sabanovic an der Weltmeisterschaft im Kanu Marathon in Portugal teil.
 
Mit einem 7. Platz auf der Langdistanz und jeder Menge neu­er Erfahrungen kehr­te sie aus dem son­ni­gen Ponte de Lima zurück.
 
Nachdem ihr der Start nicht so gut gelun­gen ist, hat sie sehr gut ins Rennen gefun­den und konn­te die Atmosphäre des Wettkampfes genießen.
 
Wir gra­tu­lie­ren herzlich!

Saisonverlängerung für Eva Lotte Sabanovic

Aufgrund ihrer star­ken Vorleistungen bei dem Weltcup in Tschechien und bei der Europa-Meisterschaft in Dänemark wur­de unse­re Sportlerin durch den Deutschen Kanu Verband erneut in die Nationalmannschaft beru­fen und star­tet am nächs­ten Donnerstag (29.9.) bei der Weltmeisterschaft im Kanu Marathon in Ponte de Lima in Portugal. 
 
In einem gro­ßen Teilnehmerfeld mit 10 Starterinnen gilt es für Eva ihre guten Trainings- und Wettkampfleistungen (u.a. ein 2. Platz auf der  Deutschen Meisterschaft) abzu­ru­fen und sich nach dem Start mög­lichst weit vor­ne zu plat­zie­ren - dann ist für Eva alles möglich.
 
Der gan­ze LDKC wünscht viel Erfolg ! 
 
 
Foto & Text: Mathias Kremer

LDKC Kanuten glänzen mit großen Erfolgen

Die letz­ten gro­ßen Wettkämpfe im Regattajahr 2022 sind been­det und es gilt jetzt ein Fazit zu ziehen;


Über die über­ra­gen­den Erfolge von Nico Pickert bei den Finals in Berlin und der Kanu Rennsport Weltmeisterschaft im Kanadischen Halifax wur­de bereits berich­tet.
Schade, dass Nico bei den Europameisterschaften (Championships) in München krank­heits­be­dingt nicht teil­neh­men konnte.


Vom 23.-28.08.2022 fan­den dann in Brandenburg die deut­schen Meisterschaften der Rennkanuten statt.
Trotz gro­ßem krank­heits­be­ding­tem Trainingsrückstand gelang es hier Nico Pickert und Leonard Bals einen 2. Platz im Zweier über 500 Meter zu errin­gen. Über 1000 Meter ging Leo Bals dann mit sei­nem Trainingskollegen Niklas Krunke an den Start und fuh­ren hier in einem beherz­ten Rennen einen 3. Platz her­aus.
Etwas ent­täu­schend war das Abschneiden des Achters, hier hat­ten die Verantwortlichen des LDKC ein bes­se­res Ergebnis erwar­tet. Letztlich konn­te der Achter aus Wuppertal den Dahlhauser Achter knapp besiegen.


Ein wei­te­res beson­de­res Ereignis war für die bei­den Ausnahmesportler des LDKC die Teilnahme an den Studenten Weltmeisterschaften im pol­ni­schen Bydgozcz, die vom 16.-18.09.22 statt­fan­den.
Hier fuh­ren die bei­den Athleten des LDKC über 200 Meter in einem uner­war­tet star­kem Teilnehmerfeld eine erst­klas­si­gen 3. Platz her­aus.
Auch die­ses Ergebnis zeigt ein­mal mehr die beson­de­re Klasse der bei­den Sportler.

Voller Freude und Neugier bli­cken wir jetzt auf die Regattasaison 2023 und erwar­ten auch hier wie­der sehr gute Ergebnisse.

Eine aus­ge­spro­chen gute Leistung zeig­te auch Eva-Lotte Sabanovic!
Konnte die jun­ge Sportlerin in der Damen Juniorenklasse im Canadier Zweier mit ihrer Wuppertaler Partnerin einen her­vor­ra­gen­den 2. Platz über 500 Meter bele­gen, unter­strich die sym­pa­thi­sche Sportlerin ihre Extraklasse im einer über 5000 Meter. Hier beleg­te Eva-Lotte in einem sehr stark gefah­re­nem Rennen den 2. Platz.
Auch von die­ser Sportlerin erwar­tet der LDKC zukünf­tig noch wei­te­re klas­se Leistungen.

Text: Friedhelm Gropp