Am Freitag Abend begann die Regatta mit einer Lampionfahrt. Dort starteten unsere All Stars mit dem befreundeten Team Himmelsboten aus Rünthe als Himmelssterne. Zum Glück fand die Lichterfahrt in einer Regenpause statt. Dadurch konnte das Lichtermeer der geschmückten Boote genossen werden.
Am Samstag wurden dann schließlich die zwei Läufe durch die Grachten von Emden gefahren. Die erste von ca 3,6 km mit sehr anspruchsvollen Wenden. Mit der 8. schnellste Zeit von 18:08 min fuhren die Himmelssterne über die Ziellinie.
Der zweite Lauf von ca. 4,2 km war eine 8! Die Besonderheit hier: der Verbindungskanal mit seiner geringen Wassertiefe. Den Lauf meisterte das Team in einer Zeit von 25:14 min, was die 3. schnellste Zeit war
Schlussendlich wurden die Zeiten beider Rennen addiert, was für die Himmelssterne eine Gesamtzeit von 43:22 min ergab. Damit erreichten sie einen hervorragenden 7. Platz.
Am vergangenem Samstag, dem 16.07 war der SSB bei uns am Verein zu Besuch.
Die 30 bis 40 Kinder konnten Drachenboot, Kanu und SUP ausprobieren. Bei allen drei Sportarten haben sie erst einen Einweisung bekommen und konnten sich dann selbst auf den Boards und Booten ausprobieren.
Die Rückmeldungen waren, wie die vergangenen Jahre sehr positiv und alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß.
Nervenaufreibende Rennen, Temperaturen um die 35 Grad und am wichtigsten, gute Stimmung.
Am Wochenende haben wir den 6. Platz in der Kategorie Sport bei den 22. “Days of Thunder” erkämpft. Diese Regatta war nach der Corona Pause unsere 2. Regatta.
Die Rennen waren sehr knapp. Jeder andere Platz hätte es werden können. Das Team, welches alle Vorläufe gewonnen hat, hat den vierten Platz gemacht. Das Team auf Platz 2, schlugen wir im ersten Rennen. Alles war möglich!
Wir möchten uns bei dem KC Witten bedanken. Die Organisation der Regatta war ausgezeichnet. Danke an alle Teams für diese knappen aber spannenden Rennen.
Nach der langen Coronapause haben wir uns zu der Duisburg Innenhafen Regatta am 12.06.22 angemeldet.
Die Regatta sollte uns nach 2 Jahren ohne Wettkampf als Standortbestimmung dienen.
In den drei 250m Renn-Vorläufen, erreichten wir einen zweiten und zwei erste Plätze. Damit hatten wir uns als zweitbestes Team eine gute Startposition für den 2000m Endlauf sichern können. Mit insgesamt 7 Wenden ist die Mittelstrecke sehr anspruchsvoll gewesen. Unsere Taktik war schnell auffahren und überholen, da der Vorrundenschnellste uns direkt im Nacken saß. In der dritten Wende war es dann soweit, wir überholten. Zu unserer Überraschung konnte das vorrundenschnellste Team nicht mithalten. Im weiteren Verlauf kassierten wir noch zwei weitere Teams. Auf der Schlussgeraden machten wir die letzten Kräfte frei und starteten einen fulminanten Endspurt und schlossen auf das direkt vor uns gestartete Boot auf. Wie sich herausstellte auf unseren ärgsten Konkurrenten. Mit unserem Steuermann Norbert, den wir vom MKC ausgeliehen hatten, hatten wir einen erfahrenen Lenker an Bord der großen Anteil an unserem Erfolg hatte. Mit einer Zeit von 11:42,48 fuhren wir über die Ziellinie. Schneller als jedes andere Team, außerdem mit der zweitschnellsten Zeit auf der Kurzstrecke 1:05,51. Das war eine tolle Leistung, gegen namenhafte Teams, die schließlich mit dem 1. Platz belohnt wurde.
Ein gut gelungener Einstieg nach dieser verrückten Zeit
Am vergangenen Samstag, dem 15.05.2022 fand der erste Tag der offenen Tür am LDKC statt.
Das Ziel - den Gästen unsere Sparten vorstellen und sie all die verschiedenen Boote und Boards ausprobieren lassen. Alle, klein und groß, konnten sich im Drachenboot, auf dem SUP, im Wanderboot oder Kanadier ausprobieren.
Unser Team hatte viel Spaß und hat mit Freude den Gästen, die es wünschten, die verschiedensten Boote erklärt und zu einer Probefahrt animiert.
Wir informierten über die verschiedenen Sparten des Kanuwandersportes in Bild und Bootsmaterial. Berichteten über unsere Fahrten auch außerhalb unserer schönen Ruhr, vom gemütlichen Binsenbummeln über Marathonfahrten und Wanderfahrten mit Gepäck sowie Wildwasseerfahrungen in den Alpen.
Auch die SUP Sparte wurde ausführlich erklärt. Unsere Jugendgruppe unterstütze dabei fleißig und paddelte mit den Interessenten zusammen eine kleine Runde auf der Ruhr.
Das Drachenboot wurde jede Stunde mit allen Interessenten gefüllt und konnte gut besetzt “in See stechen”.
Da besonders der Kanu Rennsport im LDKC eine große Rolle spielt, war natürlich auch dieser vertreten. Die Jugend und ihre Trainerin Jana teilte ihre Erfahrungen mit all denen, die zum ersten Mal in einem Kanadier knieten.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Tag für den Linden-Dahlhauser Kanu Club. Wir heißen jedes neue Mitglied herzlich Willkommen und freuen uns auf einen sonnigen und erfolgreichen Sommer!
Anbei ergänzen wir alle wichtigen Infos rund um den LDKC. Bei Interesse an den verschiedenen Sportarten können unsere Beauftragten jederzeit kontaktiert werden:
Kanu Rennsport
rennsport@ldkc.de
Drachenboot
drachenboot@ldkc.de
Kanufreizeitsport
wandersport@ldkc.de
SUP
sup@ldkc.de
Und hier alle Trainingszeiten auf einen Blick:
Di
Mi
Fr
Sa
So
Kanurenn-sport
17.00-19.30 Uhr
17.00-19.30 Uhr
17.30-18.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr
Drachen-boot
All Stars 19.00 Uhr
Wilde 13 18.00-19.30 Uhr
All Stars 10.30-13.00 Uhr
Wilde 13 11.00-13.00 Uhr
SUP
Jugend 18.00-19.30 Uhr Damen-gruppe bei Interessefinanzen@ldkc.de
Jugend 12.00-14.00 Uhr
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.