Schlagwort-Archive: Deutsche Meisterschaft

SUP Open Ocean DM auf Fehmarn

Am ver­gan­ge­nen Donnerstag mach­ten sich Justin Rathmann und Carsten Schröer auf den Weg zur Ostseeinsel Fehmarn um dort an der SUP DM teilzunehmen.

Samstag Morgen wur­de die Langdistanz über 11km ausgefahren.

Die Strecke führ­te unter der Fehmarnsundbrücke ent­lang der Küste zurück zum Südstrand, wo die Zuschauer die Paddler bereits erwar­te­ten. Justin und Carsten fuh­ren in ihrer Altersklasse jeweils als fünf­ter ins Ziel.

Nachdem gegen Mittag alle Starter zurück waren, wur­den die Vorrunden im soge­nann­ten Tech-Race aus­ge­fah­ren. Hierbei wur­de ste­hend am Strand gestar­tet. Die Paddler lie­fen mit Board und Paddel ins Wasser und fuh­ren einen Bojenkurs über 1,3 km.

Am Sonntag wur­den nun die Finalrunden aus­ge­fah­ren. Hierbei erpad­del­te sich Carsten einen gran­dio­sen drit­ten Platz. Justin plat­zier­te sich an fünf­ter Stelle.

Wir gra­tu­lie­ren den bei­den herzlich!

die deutschen (Flachwasser) Meisterschaften im SUP - Wochenende ein Erfolg für den LDKC

Am ver­gan­ge­nen Wochenende, dem 18. und 19. September 2021, fan­den auf dem Gelände des LDKC’s die deut­schen Flachwasser- Meisterschaften im Stand-up-Paddeln statt.

Nach mehr­ma­li­ger erfolg­rei­cher Umsetzung der NRW Meisterschaften in den letz­ten Jahren war die deut­sche Meisterschaft eine ganz neue Herausforderung für den Verein.

Abgesehen von dem viel höhe­ren Einsatz unse­rer Mitglieder war auch die sport­li­che Beteiligung deut­lich grö­ßer als die Jahre zuvor.

Aus der SUP Jugendgruppe, die im Mai 2021 ins Leben geru­fen wur­de, gin­gen gleich sie­ben Schüler an den Start. Obwohl alle sie­ben Starter/innen erst seit fünf Monaten pad­deln, waren die Platzierungen großartig.

Auch Milanka Linde, Nicole Skodda, Alexander Kirsch und Carsten Schröer fuh­ren mit Erfolg über die Ziellinie.

Besonders her­vor­he­ben möch­ten wir fol­gen­de Platzierungen:

  • im Technical Race über 500m beleg­te Milanka Linde den zwei­ten und Carsten Schröer den drit­ten Platz (in der jewei­li­gen Altersklasse).
  • auf der Langdistanz über 4 km beleg­ten sowohl Justin Rathmann als auch Lena Knöppel den drit­ten Platz in ihrer Altersklasse.

Wir gra­tu­lie­ren allen Teilnehmern für die her­aus­ra­gen­den Rennen. 

Aber ein ganz beson­de­rer Glückwunsch geht an alle unse­re Schüler/innen, die ihren ers­ten Wettkampf mit Bravour gemeis­tert haben:

  • Jesse Bongartz
  • Charlotte Cosack
  • Sophie Heinicke
  • Joris Kahlert
  • Lena Knöppel
  • Hajun Oh
  • Justin Rathmann

Leonard Bals und Nico Pickert werden deutsche Meister im Zweier!!

 
Einen Riesenerfolg konn­ten die bei­den LDKC Kanuten Leonard Bals und Nico Pickert am heu­ti­gen Samstag erringen.
In einem klas­se Rennen wur­den die bei­den deut­sche Meister der Leistungsklasse über 500 Meter!!
 
Ein Riesenerfolg auch für den LDKC, der hier­mit der erfolg­reichs­te Canadierverein in NRW wurde.
 
Ressortleiter Kanu Mathias Kremer und Heimtrainer Friedhelm Gropp, bli­cken vol­ler Stolz auf die bis­he­ri­gen Erfolge der Rennkanuten des LDKC!
 
Komplettiert wur­den die tol­len Ergebnisse noch von Christopher Kohlen, der in der Juniorenklasse über 1000 Meter in c1 den 4 Platz belegte!
 
Auch Nico beleg­te über 500 Meter den 4. Platz.
 
Wir gra­tu­lie­ren ganz herz­lich zu die­sem tol­len Leistungen!!

Riesenerfolg für nico pickert

Bei den dies­jäh­ri­gen „Finals“, die in Nordrhein–Westfalen und in Berlin aus­ge­tra­gen wur­den, konn­te Nico Pickert einen glanz­vol­len Sieg einfahren.

Finals 2021
Über 3 Tage hin­weg wer­den die Deutschen Meisterschaften in ins­ge­samt 16 Sportarten aus­ge­tra­gen.
Für den Kanu Rennsport fand die Veranstaltung auf der wun­der­schö­nen Regattastrecke von Duisburg Wedau statt. Alle Spitzenkanuten aus Deutschland wer­den zu die­sem Event ein­ge­la­den und fah­ren dann im direk­ten Ausscheid gegeneinander.


Mehrere Olympiasieger und viel­fa­che Weltmeister waren dort am Start, als es auch für Nico um 10.34 Uhr im Vorlauf ernst wur­de.
Bereits in die­sem Vorlauf zeig­te Nico sei­ne Klasse, indem er die­sen Lauf in Bestzeit klar für sich ent­schei­den konn­te. Schon jetzt war abzu­se­hen, dass es heu­te für Nico sehr weit nach vorn gehen würde.

Im Semifinale ent­schied dann das Losverfahren, dass Nico gegen sei­nen Trainingspartner Peter Kretschmer antre­ten muss­te, den er bis­her in noch kei­nem Rennen bezwin­gen konn­te. Immerhin han­delt es sich um einen aktu­el­len Olympiasieger und viel­fa­chen Weltmeister im Kanu Rennsport. Aber auch hier konn­te Nico einen kla­ren Sieg herausfahren.


Im Finale traf dann der Spitzenfahrer des LDKCs auf Moritz Adam aus Berlin. Interessant dabei ist, dass die­ser zusam­men mit Nico auf der Europa— und Weltmeisterschaft im Zweier antre­ten wird.
Obwohl die­ses Rennen sehr knapp war, konn­te Nico auch hier gewin­nen und ist somit amtie­ren­der Deutscher Meister.
Die Freude über die­sen Sieg war nicht nur Nico anzu­se­hen, alle anwe­sen­den Fans von Nico waren über­glück­lich.
„Nico ist sicher­lich ein Rohdiamant, der noch viel mehr errei­chen kann“ waren die Worte sei­nes Heimtrainers Friedhelm Gropp.


In der Woche trai­niert Nico am Bundesleistungsstützpunkt in Leipzig und hat dort opti­ma­le Trainingsbedingungen. Die Feinabstimmungen wer­den dann letzt­lich in Bochum beim LDKC vorgenommen.


Mit Nico Pickert setzt der LDKC sei­ne lan­ge ruhm­rei­che Tradition im Kanurennsport fort. Konsequente, ziel­ge­rich­te­te Förderung von jun­gen Sportlern hat sich der Verein  unter der Führung von Mathias Kremer zur Aufgabe gemacht und zum Ziel gesetzt.

Da Nico als ein­zi­ge Fahrer aus NRW der U23 Nationalmannschaft ange­hört, ste­hen dem­nächst wei­te­re wich­ti­ge Regatten an. In 3 Wochen wird er in 3 Wochen die Europameisterschaft bestrei­ten, die im pol­ni­schen Poznan statt­fin­den wird. Unmittelbar danach geht es zu der Internationalen Regatta in Auronzo/Italien, an der auch sein Clubkamerad Leonard Bals teil­neh­men wird.
Im August geht es dann zur Deutschen Meisterschaft nach Hamburg und anschlie­ßend zur U23 Weltmeisterschaft nach Montemor in Portugal.


Mit der jet­zi­gen Form wer­den wir sicher­lich in die­sem Jahr noch viel von Nico hören.