Schlagwort-Archive: 2024

Rückblick Osterfeuer 2024

Letzte Woche Samstag war es wie­der so weit.
Das tra­di­tio­nel­le Osterfeuer stand an und soll­te zünf­tig gefei­ert wer­den.

Waren die Tage zuvor noch nass uns stür­misch, zeig­te sich das Wetter pünkt­lich um 18 Uhr von sei­ner bes­ten Seite und das Vereinsgelände war bei der Entzündung des Feuers bes­tens besucht.

Am Ende war es dann ein rund­her­um gelun­ge­ne Veranstaltung, die wie immer viel zu schnell vor­bei war.

An die­ser Stelle dan­ke an alle, die da waren und wir freu­en uns auf die nächs­te Ausgabe in 2025.

Ein beson­de­rer Dank geht an unse­re Nachbarn und Freunde des Moderner Fanfarenzug Ruhrlandbühne Bochum, die für die pas­sen­de musi­ka­li­sche Begleitung gesorgt haben.

Abschließend möch­ten wir euch natür­lich noch ein paar Fotos mitgeben.

Fotos: Wolfgang Wibbe

Der LDKC verabschiedet sich von seinem Ehrenpräsidenten - Rolf-Dieter Sievering ist verstorben

Die Mitglieder des Linden-Dahlhauser Kanu-Club sind trau­rig. Ihr lang­jäh­ri­ger Ehrenpräsident Rolf-Dieter Sievering, von den Sportkameraden lie­be­voll „Teddy“ genannt, ist ver­stor­ben.

Mit 93 Jahren war er das ältes­te Mitglied an Jahren und in sei­ner Mitgliedschaft im Verein.
Rolf-Dieter kann auf ein erfüll­tes Leben zurück­bli­cken. Dies betrifft in ers­ter Linie sei­ne Familie
und auch in beson­de­rer Weise sein Wirken im Kanu-Sport im LDKC. Und den­noch: bei­de Lebenskreise waren für Rolf-Dieter und sei­ne Frau Emmi eine Einheit. Haben sie sich doch 1949 bei­de beim Kanu-Training am Verein zum ers­ten Mal begeg­net und eine lan­ge Treue gehal­ten.
Bereits 1955 haben Beide gehei­ra­tet und ein gemein­sa­mes Leben in und mit dem LDKC
ver­bracht.

„Wir haben damals echt viel mit­ein­an­der erlebt“ hat­ten Teddy und Emmi 2020 noch anläß­lich ihres
65. Hochzeitstages attes­tiert. „Das war ein­fach wun­der­bar“.
Damals waren bei­de bereits über
70 Jahre Mitglieder im LDKC. Neben dem erleb­nis­rei­chen Sport war ein ganz beson­de­res Anliegen die Arbeit mit Jugendlichen zu för­dern. Viele Jahre ehren­amt­li­chen Engagements hat der LDKC Beiden zu ver­dan­ken.
Rolf-Dieter kann im sport­li­chen auf eine erfolg­rei­che Bilanz zurück­schau­en. In ver­schie­de­nen Bootsklassen hat er zusam­men mit Zweierpartnern und im Achter eini­ge Titel errin­gen kön­nen.

Seine ehren­amt­li­che Tätigkeit hat sich quer über alle Vereinsbereiche erstreckt. So hat er
begin­nend mit 7 Jahren Jugendwart auch wei­te­re Funktionen durch­lebt: Sozialwart, Wanderbootwart, Veranstaltungswart, Bootshausausschuß, stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender, spä­ter auch
Ehrenrat.

Nebenher hat er auch lan­ge Jahre die Vereinszeitung „Dahl´sen Ahoi“ mit­ge­stal­tet.
Für alle sei­ne Erfolge und Verdienste hat der LDKC Rolf-Dieter 2015 zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Viele Auszeichnungen des Kanu-Verbandes NRW und des Deutschen Kanu-Verbandes sind ihm zuge­gan­gen.

Auch neben dem Paddeln im Wettkampf oder als Wanderbootsportler hat Rolf-Dieter auch die
Abnahmeprüfungen für das Deutsche Sportabzeichen im Stadtsportbund Bochum gelei­tet.

Bereits im letz­ten Jahr war sei­ne Frau Emmi ver­stor­ben.
Mit dem Verlust von Rolf-Dieter Sievering ver­liert der Linden-Dahlhauser Kanu-Club jetzt eine
wei­te­re tra­gen­de Säule und enga­gier­ten Förderer

Finale der Waldlaufserie 23/24

Mit dem vier­ten und damit letz­ten Lauf am Essener Baldeneysee fand die Waldlaufserie 23/24 ihren Abschluss. Dank einer star­ken Mannschaftsleistung konn­te sich der LDKC den 4️⃣ Platz in der Gesamtwertung sichern. Sowohl über die 3km als auch über die 8km lan­ge Strecke zeig­ten unse­re Läufer 🏃‍♀️🏃‍♂️wie schon bei den ver­gan­ge­nen Läufen in Wuppertal, Bochum und Kupferdreh erneut star­ke Leistungen: 5x 🥇, 4x 🥈, 3x 🥉 sind die Bilanz nach den vier Läufen.

Ein gro­ßes Dankschön an die @kg_essen für die Ausrichtung des Laufes und an den Bezirk 8 des #kanu­ver­bandnrw für die Organisation der Waldlaufserie.

Mannschaftswettkampf in Emsdetten

Am Samstag, den 24.02. bra­chen unse­re jüngs­ten Rennsportler bereits am frü­hen Morgen zum Mannschaftswettkampf nach Emsdetten auf.
 
Vor Ort wur­den in ver­schie­de­nen Disziplinen Schnelligkeit, Koordination und Stärke gefragt.
Neben den Wettkämpfen haben die Sportler viel gelacht, ange­feu­ert und sich gegen­sei­tig unterstützt.
 
Unser Team konn­te dabei eini­ge gute Platzierungen erzielen 🥇🥉
Wir dan­ken allen Kindern und Betreuern für die­sen tol­len Tag!