Schlagwort-Archive: 2023
5. MaschseeCup in Hannover
Am Tag der Deutschen Einheit ging es für Carsten Schröer, Carsten Hanke und Justin Rathmann nach Hannover zum 5. MaschseeCup.
Bei einer Distanz von 9,5 km stellten sie ihr Können unter Beweis.
Justin Rathmann landete in der Jugendwertung mit seiner erfolgreich trainierten Ausdauer, mit einer Zeit von einer Stunde, auf dem 3. Platz. In der Gesamtwertung der Herren erreichte er den 8. Platz.
Die Carstens starteten in der Ü50 Wertung.
Carsten Hanke konnte sich mit seiner starken Paddeltechnik und seinem Durchhaltevermögen, mit einer Zeit von 59 Minuten, den 2. Platz in seiner und den 4. Platz in der Gesamtwertung erkämpfen.
Mit seinem konstanten Tempo und seiner Ausdauer setzte Carsten Schröer sich erfolgreich gegen seine Konkurrenten durch und konnte sich mit einer Zeit von 1:01 Stunde den 4. Platz sichern. In der Gesamtwertung erreichte er mit dem 10. Platz die Top 10 der Herren.
Insgesamt hatte das LDKC SUP Team einen erfolgreichen Feiertag.
Foto: Kim Schröer
Deutsche FlatwaterMeisterschaft im SUP
ISA SUP Weltmeisterschaften in Frankreich
Milanka nahm in der letzten Septemberwoche bei den SUP-Weltmeisterschaft in der Kategorie Wave in Les Sables d´Olonne, Frankreich teil.
202 Teilnehmer aus 30 Nationen gingen dort in verschiedenen Kategorien an den Start. Milanka vertrat Team Deutschland in der Kategorie Wave. Dort reitet man mit einem kleinen SUP-Brett die Welle ab und Schiedsrichter bewerten die Performance auf der Welle mit Punkten. Die beiden besten Wellen gehen in die Wertung mit ein und die Person mit der höchsten Punktzahl gewinnt. Die Teilnehmer werden in Heats mit jeweils vier Personen eingeteilt, die gegeneinander antreten und die besten zwei kommen weiter, ähnlich wie bei dem K.-o.-System im Fußball.
Am ersten Wettkampftag wartete heftiger Wellengang auf die Bochumerin. In ihrem Heat musste sie gegen eine Japanerin, Portugiesin und Italienerin antreten, konnte sich dort aber den zweiten Platz sichern und so eine Runde weiter rücken. Am nächsten Tag waren die Wellen so groß, dass einige TeilnehmerInnen die drei Meter hohen Weißwasserwellen nicht überwinden konnten und in ihren Heats keine einzige Welle surften. Da war Milanka nicht die einzige TeilnehmerIn, die weiche Knie hatte. In ihrem Heat konnte Milanka nur zwei kleine Wellen surfen und wurde danach nur noch von den Wellen gewaschen. Deshalb ging es für sie einige Stunden später in den Hoffnungslauf. Die Wellen waren mittlerweile noch größer geworden und maßen über drei Meter Wellenface. Dieser Heat lief besser für Milanka und sie surfte in den letzten Minuten des Heats eine tolle Welle.
Am Strand hieß es dann vom deutschen Team, du bist führend in dem Heat, doch leider bekamen Milankas Konkurrentinnen in der letzten Minuten ebenfalls eine Welle, wodurch sie im letzten Moment doch noch auf den dritten Platz rutschte und somit aus dem Wettkampf ausschied.
Schlussendlich konnte sich Milanka über einen 17. Platz bei ihren ersten Weltmeisterschaften freuen. „Die Erfahrung, mit so vielen Leuten aus so vielen Ländern an den Start zu gehen war unglaublich inspirierend. Und ich konnte sehr viel dazu lernen“, berichtet die 22-jährige.
Für sie geht es Mitte Oktober nach Peniche, Portugal zur SUP-Europameisterschaft.
Dafür drücken wir ihr jetzt schon einmal die Daumen und gratulieren zur Weltmeisterschaft!
Foto: Tanja Ecker
Saison Abschluss der Rennsportler in Wuppertal
Mit vielen Medaillen 🥇🥈🥉kehrten die Rennsportler des LDKC von der 81. Wuppertaler Stadtregatta zurück nach Dahlhausen.
Bei schönstem Spätsommerwetter gingen auf dem Beyenburger Stausee noch einmal viele unserer Sportler an Start. Auch gaben einige ältere Fahrer Ihr Comeback und konnte sogar einige Siege einfahren.
Insbesondere die Schüler konnte bei den Schülerspielen mit Langstrecke, Parcourspaddeln und Biathlonlauf ordentlich abräumen🏆.
Mit der 4x 100m Staffel im C1 wurde auch ein echtes Traditionsrennen ausgetragen. Hier konnten sowohl die Schüler als auch die LK Fahrer ein respektablen dritten Platz herausfahren.
Herzlichen Glückwunsch an alle 🍀.
Ein großes Dankeschön geht an die KSG Wuppertal als Ausrichter dieser Traditionsregatta. 👏 Wir freuen uns schon auf die nächste Austragung in 2024.