Schlagwort-Archive: 2023

5. MaschseeCup in Hannover

Am Tag der Deutschen Einheit ging es für Carsten Schröer, Carsten Hanke und Justin Rathmann nach Hannover zum 5. MaschseeCup.

Bei einer Distanz von 9,5 km stell­ten sie ihr Können unter Beweis.

Justin Rathmann lan­de­te in der Jugendwertung mit sei­ner erfolg­reich trai­nier­ten Ausdauer, mit einer Zeit von einer Stunde, auf dem 3. Platz. In der Gesamtwertung der Herren erreich­te er den 8. Platz.

Die Carstens star­te­ten in der Ü50 Wertung.
Carsten Hanke konn­te sich mit sei­ner star­ken Paddeltechnik und sei­nem Durchhaltevermögen, mit einer Zeit von 59 Minuten, den 2. Platz in sei­ner und den 4. Platz in der Gesamtwertung erkämpfen.

Mit sei­nem kon­stan­ten Tempo und sei­ner Ausdauer setz­te Carsten Schröer sich erfolg­reich gegen sei­ne Konkurrenten durch und konn­te sich mit einer Zeit von 1:01 Stunde den 4. Platz sichern. In der Gesamtwertung erreich­te er mit dem 10. Platz die Top 10 der Herren.

Insgesamt hat­te das LDKC SUP Team einen erfolg­rei­chen Feiertag.

Foto: Kim Schröer

Deutsche FlatwaterMeisterschaft im SUP

Am frü­hen Morgen, man­che sagen dazu auch mit­ten in der Nacht, tra­fen sich die zwei jugend­li­chen Hoffnungsträger des LDKC mit ihren Trainer*innen am Vereinsheim um den Anhänger für das anste­hen­de Event zu beladen.
Gegen 5.30 Uhr war alles gepackt und es ging los in Richtung der bay­ri­schen Grenze zur Deutschen Meisterschaft der Stand-Up-Paddler, in den Flachwasserdisziplinen 200 m Sprint, 1 km Tech-Race und der Langdistanz über gut 10 km.
 
Am Samstag fan­den die kür­ze­ren Strecken statt in denen Charlotte Cosack, Justin Rathmann, Carsten Hanke und Carsten Schröer antraten.
 
Das Starterfeld war extrem stark.
 
Charlotte Cosack hat­te das Pech, dass nicht genug Starterinnen für die weib­li­che Juniorenklasse gemel­det hat­ten, wodurch sie mit den Damen der Leistungsklasse star­ten musste.
Dort konn­te sie im Sprint und Tech Race jeweils den 5. Platz erringen
Auf der Langdistanz am Sonntag erkämpf­te sie sich einen guten 6. Rang.
 
Justin Rathmann star­te­te in der männ­li­chen Jugend.
Dort wur­de er im Sprint 4. im Tech Race 6. und auf der Langdistanz 5.
 
Carsten Hanke, hat gekämpft wie ein Löwe und hat im Sprint den 5., im Tech Race den 6. und auf der Langdistanz wie­der den 5. Platz erreicht.
 
Carsten Schröer konn­te lei­der nur am Samstag star­ten und erreich­te im Sprint den 11. und im Tech Race, nach meh­re­ren har­ten Zweikämpfen, den 8. Platz.
 
Unser Fazit:
Es war eine sehr gut orga­ni­sier­te Veranstaltung an einer net­ten Location.
Nächstes Mal wer­den wir viel­leicht frü­her anrei­sen, um am Wettkampftag frisch zu sein.

ISA SUP Weltmeisterschaften in Frankreich

Milanka nahm in der letz­ten Septemberwoche bei den SUP-Weltmeisterschaft in der Kategorie Wave in Les Sables d´Olonne, Frankreich teil.

202 Teilnehmer aus 30 Nationen gin­gen dort in ver­schie­de­nen Kategorien an den Start. Milanka ver­trat Team Deutschland in der Kategorie Wave. Dort rei­tet man mit einem klei­nen SUP-Brett die Welle ab und Schiedsrichter bewer­ten die Performance auf der Welle mit Punkten. Die bei­den bes­ten Wellen gehen in die Wertung mit ein und die Person mit der höchs­ten Punktzahl gewinnt. Die Teilnehmer wer­den in Heats mit jeweils vier Personen ein­ge­teilt, die gegen­ein­an­der antre­ten und die bes­ten zwei kom­men wei­ter, ähn­lich wie bei dem K.-o.-System im Fußball.

Am ers­ten Wettkampftag war­te­te hef­ti­ger Wellengang auf die Bochumerin. In ihrem Heat muss­te sie gegen eine Japanerin, Portugiesin und Italienerin antre­ten, konn­te sich dort aber den zwei­ten Platz sichern und so eine Runde wei­ter rücken. Am nächs­ten Tag waren die Wellen so groß, dass eini­ge TeilnehmerInnen die drei Meter hohen Weißwasserwellen nicht über­win­den konn­ten und in ihren Heats kei­ne ein­zi­ge Welle surf­ten. Da war Milanka nicht die ein­zi­ge TeilnehmerIn, die wei­che Knie hat­te. In ihrem Heat konn­te Milanka nur zwei klei­ne Wellen sur­fen und wur­de danach nur noch von den Wellen gewa­schen. Deshalb ging es für sie eini­ge Stunden spä­ter in den Hoffnungslauf. Die Wellen waren mitt­ler­wei­le noch grö­ßer gewor­den und maßen über drei Meter Wellenface. Dieser Heat lief bes­ser für Milanka und sie surf­te in den letz­ten Minuten des Heats eine tol­le Welle.

Am Strand hieß es dann vom deut­schen Team, du bist füh­rend in dem Heat, doch lei­der beka­men Milankas Konkurrentinnen in der letz­ten Minuten eben­falls eine Welle, wodurch sie im letz­ten Moment doch noch auf den drit­ten Platz rutsch­te und somit aus dem Wettkampf ausschied.

Schlussendlich konn­te sich Milanka über einen 17. Platz bei ihren ers­ten Weltmeisterschaften freu­en. „Die Erfahrung, mit so vie­len Leuten aus so vie­len Ländern an den Start zu gehen war unglaub­lich inspi­rie­rend. Und ich konn­te sehr viel dazu ler­nen“, berich­tet die 22-jährige.

Für sie geht es Mitte Oktober nach Peniche, Portugal zur SUP-Europameisterschaft.

Dafür drü­cken wir ihr jetzt schon ein­mal die Daumen und gra­tu­lie­ren zur Weltmeisterschaft!

Foto: Tanja Ecker

Saison Abschluss der Rennsportler in Wuppertal

Mit vie­len Medaillen 🥇🥈🥉kehr­ten die Rennsportler des LDKC von der 81. Wuppertaler Stadtregatta zurück nach Dahlhausen.

Bei schöns­tem Spätsommerwetter gin­gen auf dem Beyenburger Stausee noch ein­mal vie­le unse­rer Sportler an Start. Auch gaben eini­ge älte­re Fahrer Ihr Comeback und konn­te sogar eini­ge Siege ein­fah­ren.
Insbesondere die Schüler konn­te bei den Schülerspielen mit Langstrecke, Parcourspaddeln und Biathlonlauf ordent­lich abräu­men🏆.
Mit der 4x 100m Staffel im C1 wur­de auch ein ech­tes Traditionsrennen aus­ge­tra­gen. Hier konn­ten sowohl die Schüler als auch die LK Fahrer ein respek­ta­blen drit­ten Platz her­aus­fah­ren.

Herzlichen Glückwunsch an alle 🍀.

Ein gro­ßes Dankeschön geht an die KSG Wuppertal als Ausrichter die­ser Traditionsregatta. 👏 Wir freu­en uns schon auf die nächs­te Austragung in 2024.