Bochum , den 16. März 2019 Wander-Sport -Report_ des LDKC von Karl Drebs ( alias „Charly)_ RÜCKBLICK 2018 Der LDKC „wandert“ wieder !! Nach dem Ausscheiden von Dirk F. und der nachfolgenden Stagnation im Freizeit-Kanu –Sport hat sich um die beiden alten „Fahrensleut“ Klaus J. und Karl D. (Charly), eine neue aktive Gruppe gebildet. Für Carolin R., Klaus I., und Jochen Sch., alle neu im Kanusport, wurde sehr bald aus Interesse Begeisterung. Die Erfahrung und Routine der beiden „Alten“ ersetzten die Neuen durch Ehrgeiz und Talent. – Modernes Equipment wurde angeschafft. - Nach regelmäßigem Training wurden die ersten Tagesfahrten unternommen. Inzwischen sind die Bochumer vom LDKC bei vielen Events des Verbands und der Vereine gerngesehene Teilnehmer . Ende des Jahres entschieden sich Maria + Herbert J. aus Selm zur Mitgliedschaft beim LDKC. – Diese erfahrenen Wanderfahrer wurden gerne in die Gruppe aufgenommen.--- Als Kommunikationsmittel nutzt man Smartphon & PC mit WhatsApp + Internet. Nach Außen wird die Gruppe (Arbeitstittel „WG 2“) z.Zt. durch Charly und Klaus I., in Personalunion, als Ansprechpartner vertreten. SAISON 2019 Die ersten Trainingsfahrten wurden schon unternommen. – Aktuell nutzt ein Teil in einem Dortmunder Hallenbad die Möglichkeit zu Kenter- und Eskimotierübungen. Fernerhin wird an einem Aktionsplan für die neue Saison gearbeitet. Das gemeinsame Ziel dieser „Basisgruppe“ ist, zusammen mit weiterem Zuwachs, durch LDKC- und Neumitgliedern ein tolles 2019 auf dem Wasser zu erleben. Mit sportlichem Gruß und Ahoi Charly
Schlagwort-Archive: 2018
Jahreshauptversammlung 2018
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 18. Februar 2018 im Bootshaus des LDKC statt. Die wesentlichen Inhalte und Ergebnisse gemäß Tagesordnung seien hier kurz genannt.
TOP 1: Anwesend waren 46 Mitglieder sowie Gäste. Hier ist ein Rückgang der Teilnehmer trotz wichtiger Themen und Beratungspunkten zu verzeichnen.
TOP 2: Neben den Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, stellvertretend genannt sei hier Enno Sievering, wurden Dorothea Höfgen, Klaus Janzen und Willi Wiedemann für Ihre 25jährige Mitgliedschaft, Martina Volke und Hartmut Richter für Ihre 40jährige Mitgliedschaft sowie Heide Schrage für Ihre 50jährige Mitgliedschaft geehrt.
Neben diese Ehrungen wurden ebenfalls die Vielzahl der erfolgreichen Sportler und deren Ergebnisse gewürdigt.
TOP 3: Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2017 wurde genehmigt.
Top 4: Es waren 42 stimmberechtigte Mitglieder anwesend — somit war die Versammlung beschlußfähig.
Top 5: Seitens des Vorstandes, Kassenprüfer und der Fachwarte wurden die einzelnen Berichte zum Geschäftsjahr 2017 und die Planungen für das Jahr 2018 vorgestellt.
TOP 6: Die Anpassung der Beitragsordnung — in Zusammenarbeit mit Mitgliedern und dem Ehrenrat entworfen — mit Schaffung einer zweckgebundenen und zeitlich begrenzten Umlage für Instandhaltung und Investitionen für Bootshaus und Gelände wurde intensiv diskutiert und der vorgelegte Entwurf durch Beschlußfassung der Jahreshauptversammlung nahezu einstimmig verabschiedet. Die somit ab dem Jahre 2018 gültige Beitragsordnung kann hier eingesehen werden: Link
TOP 7: Der Vorstand hat der Jahreshauptversammlung die mit Mitgliedern und Ehrenrat erarbeitete neue Fassung der Satzung des Vereins zur Beschlussfassung vorgelegt. Diese wurde durch die Versammlung angenommen und ist somit fortan gültig und kann hier eingesehen werden: Link
TOP 8: Im Zuge der neuen Satzung waren alle Funktionen / Gremien durch die Jahreshauptversammlung neu zu wählen sowie den alten Vorstand zu entlasten. Als Versammlungsleiter wurde Manfred Wittmann für den ordnungsgemäßen Fortgang der Versammlung gewählt.
TOP 9: Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2017 entlastet.
TOP 10: Bei den Wahlen zum Vorstand wurden Ralf Höfgen als Vorsitzender, Martin Widrinna als Vorstand Sport und Stephan Fleisgarten als Vorstand Finanzen in ihren Funktionen bestätigt. Zum neuen Geschäftsführer wurde Dr. Manfred Thon gewählt. Er ersetzt Barbara Waßmuth, die aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung stand. An dieser Stelle sei für Ihr Engagement und Hingabe für den Verein gedankt.
Für die Wahlämter Kassenprüfer wurden Klaus Butterbach, Johannes Montag und Mathias Kremer gewählt.
In den Ehrenrat wurden Gerhard Borowski, Kurt Hubert, Hartmut Richter, Heike Sievering und Manfred Wittmann berufen.
Eine Übersicht aller Mandatsträger kann hier eingesehen werden: Link
TOP 11: Die Neufassung der Jugendordnung und die durch die Jugendversammlung (29. Januar 2018) gewählten Vertreter Nicole Schlange, Daniela van den Hövel und Jana Höhmann wurden durch die Versammlung angenommen und bestätigt.
TOP 12: Für die Zufahrt zum Parkplatz wird eine neue elektronisch gesteuerte Schranke montiert. Hierzu kann künftig nur auf den Parkplatz gelangen, wer eine entsprechende Chipkarte hat. Diese wird nur an Mitglieder oder Vertragspartner des LDKC gegen einen Pfandbetrag (EUR 30,00) ausgegeben. Sobald die Montage erfolgt ist, werden die Mitglieder über den weiteren Ablauf informiert.
Alle für den LDKC relevanten Termine können hier eingesehen werden (zeitnahe Aktualisierungen): Link