Kontakt für Interessierte:
Carsten Schröer: sup@ldkc.de

Stand Up Paddling (SUP) ist die älteste Art des Surfens. Von den Polynesiern erfunden, wurde es vor ca. 15 Jahren in den USA auf Hawaii wiederentdeckt und zur Sportart.
Einer der ersten, der diesen Sport professionell ausübte, war der weltweit bekannte Surfer Laird Hamilton.
Beim SUPpen steht der Sportler aufrecht auf einem Board und paddelt möglichst regelmäßig wechselseitig mit einem Stechpaddel.
Für die SUPer(innen) werden inzwischen verschiedene Boards für die unterschiedlichsten Disziplinen entwickelt und am Markt angeboten. Seit dem Jahre 2011 werden ebenfalls leicht zu transportierende, aufblasbare SUP-Boards hergestellt, die insbesondere für den Freizeit- und Breitensport, aber auch für Anfänger der Sportart zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Wie bei den Boards gibt es die zugehörigen Stechpaddel in unterschiedlichen Ausführungen: Material, Paddellänge, Gewicht und Beschaffenheit werden für die unterschiedlichen Verwendungszwecke angeboten. Die Regel besagt, dass die Gesamtlänge des Paddels etwa 10 cm länger sein sollte, als der Sportlers groß ist. Je sportlicher man paddelt, desto leichter und kürzer sollte das Paddel sein.
Das Stand-Up-Paddling ist eine schnell wachsende Sportart weltweit, da sie in der Regel leicht zu erlernen ist, eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet und bei der der ganze Körper umfangreich trainiert sowie die Ausdauer gesteigert wird. SUP kann nahezu auf jedem Gewässer ausgeübt werden.
2014 hat der LDKC diese Spielart des Paddelns in sein Angebot aufgenommen.
Mit sechs Sportlern begann es und Anfang 2023 sind bereits über 65 Mitglieder in der SUP-Abteilung angemeldet. Einige Sportler(innen) aus anderen Bereichen haben auch bereits das SUPen ausprobiert und für sich entdeckt.
Ein Teil der LDKC-SUPer(innen) stellt sich auf verschiedenen Regatten der Konkurrenz.
In Kooperation mit Kanu NRW, DKV und der GSUPA werden eine Vielzahl von Maßnahmen angegangen, damit diese Sportart bekannter und attraktiver wird.
Die SUP-Abteilung verfügt über einen gemischten Materialpool von 16 Boards und entsprechenden Paddeln.
Für Kinder haben wir sogar ein paar kurze Neoprenanzüge.
Im Mai 2021 haben wir mit dem Aufbau einer SUP-Jugendabteilung im LDKC begonnen, die mit großer Begeisterung angenommen wurde .
