SUP

Kontakt für Interessierte:
Carsten Schröer:  sup@ldkc.de

Stand Up Paddling (SUP) ist die ältes­te Art des Surfens. Von den Polynesiern erfun­den, wur­de es vor ca. 15 Jahren in den USA auf Hawaii wie­der­ent­deckt und zur Sportart.

Einer der ers­ten, der die­sen Sport pro­fes­sio­nell aus­üb­te, war der welt­weit bekann­te Surfer Laird Hamilton.

Beim SUPpen steht der Sportler auf­recht auf einem Board und pad­delt mög­lichst regel­mä­ßig wech­sel­sei­tig mit einem Stechpaddel.

Für die SUPer(innen) wer­den inzwi­schen ver­schie­de­ne Boards für die unter­schied­lichs­ten Disziplinen ent­wi­ckelt und am Markt ange­bo­ten. Seit dem Jahre 2011 wer­den eben­falls leicht zu trans­por­tie­ren­de, auf­blas­ba­re SUP-Boards her­ge­stellt, die ins­be­son­de­re für den Freizeit- und Breitensport, aber auch für Anfänger der Sportart zuneh­mend an Bedeutung gewin­nen.
Wie bei den Boards gibt es die zuge­hö­ri­gen Stechpaddel in unter­schied­li­chen Ausführungen: Material, Paddellänge, Gewicht und Beschaffenheit wer­den für die unter­schied­li­chen Verwendungszwecke ange­bo­ten. Die Regel besagt, dass die Gesamtlänge des Paddels etwa 10 cm län­ger sein soll­te, als der Sportlers groß ist. Je sport­li­cher man pad­delt, des­to leich­ter und kür­zer soll­te das Paddel sein.

Das Stand-Up-Paddling ist eine schnell wach­sen­de Sportart welt­weit, da sie in der Regel leicht zu erler­nen ist, eine Vielzahl an Möglichkeiten bie­tet und bei der der gan­ze Körper umfang­reich trai­niert sowie die Ausdauer gestei­gert wird. SUP kann nahe­zu auf jedem Gewässer aus­ge­übt werden.

2014 hat der LDKC die­se Spielart des Paddelns in sein Angebot aufgenommen.

Mit sechs Sportlern begann es und Anfang 2023 sind bereits über 65 Mitglieder in der SUP-Abteilung ange­mel­det. Einige Sportler(innen) aus ande­ren Bereichen haben auch bereits das SUPen aus­pro­biert und für sich entdeckt.

Ein Teil der LDKC-SUPer(innen) stellt sich auf ver­schie­de­nen Regatten der Konkurrenz.

In Kooperation mit Kanu NRW, DKV und der GSUPA wer­den eine Vielzahl von Maßnahmen ange­gan­gen, damit die­se Sportart bekann­ter und attrak­ti­ver wird.

Die SUP-Abteilung ver­fügt über einen gemisch­ten Materialpool von 16 Boards und ent­spre­chen­den Paddeln.

Für Kinder haben wir sogar ein paar kur­ze Neoprenanzüge.

Im Mai 2021 haben wir mit dem Aufbau einer SUP-Jugendabteilung im LDKC begon­nen, die mit gro­ßer Begeisterung ange­nom­men wurde .

Stand Up Paddler auf der Ruhr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen