Am vergangen Samstag (28. Januar 2017) lud der CC Emsdetten 1950 e. V. seine befreundeten Vereine zum traditionellen Emsdettener Mannschaftwettkampf ein. Bei diesem Vergleichswettkampf messen sich Schüler der Altersklassen 8 bis 14 während der wettkampfarmen Zeit des Winters in dem kein regelmäßiges Wassertraining möglich ist, in den Disziplinen Laufparcours, athletische Übungen, Laufsprint sowie Schwimmen.
Auch der LDKC machte sich am frühen Samstagmorgen mit einem Teil seiner Schülermannschaft sowie Trainerin Jana Höhmann und Betreuer Mathias Kremer auf die Reise ins Emsland, um an diesem beliebten Wettbewerb teilzunehmen.
Musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr noch ausfallen, zeigten sich die Veranstalter und Helfer vom CC Emsdetten bestens vorbereitet: Die Stationen in der Turnhalle waren optimal vorbereitet und auch die direkt angrenzende Schwimmhalle stand am gesamten Veranstaltungstag zur Verfügung. Insgesamt traten über aller Jahrgänge verteilt rund 200 Sportler aus 13 Vereinen gegeneinander an, um den / die jeweils Jahrgangsbesten / Jahrgangsbeste zu ermitteln. Viele Athleten wurden auch noch von Ihren Eltern begleitet, sodass die Zuschauertribüne über den gesamten Tag sehr gut gefüllt war. Insbesondere beim Schwimmen und auf dem Laufparcours wurden die Sportler lautstark angefeuert.
Durch das minutiös geplante Programm waren alle Sportler permanent unterwegs und auch die Betreuer vor Ort waren gefordert, um alle Sportler rechtzeitig an den Start zu bringen. So kam es zu keinerlei Verzögerungen und die Wettkämpfe konnten wie geplant stattfinden.
Die Sportler vom LDKC bestätigten Ihre guten Trainingsleistungen aus den letzten Monaten und konnten in der Endabrechnung durchweg vordere Plätze belegen. Die Mannschaft und die erreichten Platzierungen im Einzelnen:
Mathias Kremer | Betreuer | ||
Linus Gooßen | AK 11 | Platz 8 | |
Florian Schlange | AK 13 | Platz 8 | |
Karim Ucar | AK 11 | Platz 6 | |
Mia Palsherm | AK 12 | Platz 7 | |
Lena Diekmann | AK 14 | Platz 4 | |
Jana Höhmann | Trainerin |
Trainerin Jana Höhmann zeigte sich nach dem Wettkampftag sehr zufrieden: „Die Kinder haben im Winter sehr gut mitgezogen, im Wettkampf waren alle hoch konzentriert und haben sehr gute individuelle Leistungen gebracht“.