15. Emsdettener Mannschaftswettkampf 2017

Am ver­gan­gen Samstag (28. Januar 2017) lud der CC Emsdetten 1950 e. V. sei­ne befreun­de­ten Vereine zum tra­di­tio­nel­len Emsdettener Mannschaftwettkampf ein. Bei die­sem Vergleichswettkampf mes­sen sich Schüler der Altersklassen 8 bis 14 wäh­rend der wett­kampf­ar­men Zeit des Winters in dem kein regel­mä­ßi­ges Wassertraining mög­lich ist, in den Disziplinen Laufparcours, ath­le­ti­sche Übungen, Laufsprint sowie Schwimmen.

Auch der LDKC mach­te sich am frü­hen Samstagmorgen mit einem Teil sei­ner Schülermannschaft sowie Trainerin Jana Höhmann und Betreuer Mathias Kremer auf die Reise ins Emsland, um an die­sem belieb­ten Wettbewerb teilzunehmen.
Musste die Veranstaltung im ver­gan­ge­nen Jahr noch aus­fal­len, zeig­ten sich die Veranstalter und Helfer vom CC Emsdetten bes­tens vor­be­rei­tet: Die Stationen in der Turnhalle waren opti­mal vor­be­rei­tet und auch die direkt angren­zen­de Schwimmhalle stand am gesam­ten Veranstaltungstag zur Verfügung. Insgesamt tra­ten über aller Jahrgänge ver­teilt rund 200 Sportler aus 13 Vereinen gegen­ein­an­der an, um den / die jeweils Jahrgangsbesten / Jahrgangsbeste zu ermit­teln. Viele Athleten wur­den auch noch von Ihren Eltern beglei­tet, sodass die Zuschauertribüne über den gesam­ten Tag sehr gut gefüllt war. Insbesondere beim Schwimmen und auf dem Laufparcours wur­den die Sportler laut­stark angefeuert.
Durch das minu­ti­ös geplan­te Programm waren alle Sportler per­ma­nent unter­wegs und auch die Betreuer vor Ort waren gefor­dert, um alle Sportler recht­zei­tig an den Start zu brin­gen. So kam es zu kei­ner­lei Verzögerungen und die Wettkämpfe konn­ten wie geplant stattfinden.

Die Sportler vom LDKC bestä­tig­ten Ihre guten Trainingsleistungen aus den letz­ten Monaten und konn­ten in der Endabrechnung durch­weg vor­de­re Plätze bele­gen. Die Mannschaft und die erreich­ten Platzierungen im Einzelnen:

Mathias Kremer Betreuer  
Linus Gooßen AK 11 Platz 8
Florian Schlange AK 13 Platz 8
Karim Ucar AK 11 Platz 6
Mia Palsherm AK 12 Platz 7
Lena Diekmann AK 14 Platz 4
Jana Höhmann Trainerin  

Trainerin Jana Höhmann zeig­te sich nach dem Wettkampftag sehr zufrie­den: „Die Kinder haben im Winter sehr gut mit­ge­zo­gen, im Wettkampf waren alle hoch kon­zen­triert und haben sehr gute indi­vi­du­el­le Leistungen gebracht“.

Laufparcours

Schlängellauf

Schwimmwettkampf

Siegerehrung

Siegerehrung

Glückliche Sportler - zufrie­de­ne Trainerin

Winterlicher Waldlauf

Am Sonntag, den 22. Januar 2017 wur­de in Wuppertal bei strah­len­dem Sonnenschein aber eisi­gen Temperaturen von -5° C der 3. Lauf der dies­jäh­ri­gen Waldlaufserie des Bezirkes aus­ge­tra­gen. Bei die­ser vom Kanu NRW Bezirk 8 Ruhr Wupper orga­ni­sier­ten Serie mes­sen sich die Kanuten aus­nahms­wei­se auf der Laufstrecke. Verteilt über die Wintermonate November bis März wer­den auf Strecken über 3 Kilometer (Altersklasse Schüler & Jugend) oder 8 Kilometer (alle älte­ren Jahrgänge) ins­ge­samt vier Läufe ausgetragen.

Nach Abschluss der Bauarbeiten für eine neue Brücke am Kopfende des Beyenburger Stausees konn­te der Lauf wie­der auf die bewähr­te aber sehr anspruchs­vol­le Strecke ver­legt wer­den. Hier müs­sen die Läufer ins­ge­samt 260 Höhenmeter über­win­den — flach lau­fen kann schließ­lich jeder. Die KSG Wuppertal als ört­li­cher Ausrichter hat­te den Kurs trotz Behinderungen durch Eis und Schnee her­vor­ra­gend abge­si­chert. Eine gro­ße Anzahl an Streckenposten wies den Läufern zusätz­li­chen noch den rich­ti­gen Weg, sodass sich auch nie­mand ver­lau­fen konnte.

Auch vom LDKC mach­ten sich wie­der zahl­rei­che Sportler aller Altersklassen auf den Weg nach Wuppertal um die Strecke in Angriff zu neh­men. Besonders erfolg­reich waren:

Diekmann, Lena Schüler A Platz 10            

Teil der LDKC-Mannschaft
Gooßen, Linus Schüler B Platz 7
Haupenthal, Hannah LK Platz 1
Kremer, Malte AK B Platz 1
Kremer, Mathias AK A Platz 1
Palsherm, Mia Schüler B Platz 2
Rudloff, Leonard Schüler B Platz 14
Schlange, Florian Schüler A Platz 7
Ucar, Akim Schüler B Platz 14
Ucar, Karim Schüler B Platz 2
Zimmermann, Richard LK Platz 4

Geschafft aber glück­lich mach­ten sich Sportler, Betreuer und Eltern wie­der auf den Heimweg nach Bochum.

Start des Hauptfeldes

Einsamer Läufer

Nachbesprechung

Richard Zimmermann (l) und Mathias Kremer ®

 

LDKC-Team räumt auf der Deutschen Meisterschaft ab

Deutsche Meisterschaften im Kanu-Rennsport mit Olympiaglanz

Rund 1.000 Aktive kämpf­ten vom 24. bis 28. August 2016 um die natio­na­len Meistertitel im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Trotz eini­ger — nicht kal­ku­lier­ba­rer Verletzungen —  in der Vorbereitung jedoch haben die LDKC-Athleten eine erfolg­rei­che Meisterschaft gehabt.

Auch die Konkurrenten, die sich zuvor noch bei Olympia in Rio glän­zend geschla­gen haben, waren in Brandenburg auf dem Beetzsee, dem dies­jäh­ri­gen Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport, mit von der Partie.
Die Bilanz der LDKC-Athleten kann sich den­noch sehen las­sen: 4 x Gold und 2 x Silber sind für den LDKC-Kader eine rei­che Ausbeute. Beteiligt an allen Medaillen war der Spitzensportler des LDKC Nico Pickert.

Bedingt durch eine durch­grei­fen­de Sportpolitik der Westdeutschen Kanu-Verbände haben sich die in den lan­gen Vorbereitungsmaßnahmen getes­te­ten Renngemeinschaften  ver­schie­de­ner Vereine in NRW eben­falls tap­fer geschla­gen. So hat Nico Pickert die bei­den Silber-Plätze auf den 200- und 500-Meter-Strecken schon zum Auftakt ein­fah­ren kön­nen. Um so mehr befrie­digt es, dass er auf sei­ner Paradedisziplin, die 1.000-Meter-Strecke, den Titel mit Gold nach Dahlhausen fuhr.
Zusätzlich hat er zusam­men in der Renngemeinschaft NRW zunächst mit sei­nem Zweier-Canadier-Partner den 1. Platz über 200  Meter ein­ge­fah­ren und anschlie­ßend, eben­falls mit einem ande­ren Partner aus NRW,  über 1.000 Meter den Titel geholt.
Die NRW-Auswahl im Vierercanadier mit Nico Pickert, konn­ten die ost­deut­sche Konkurrenz auf die Plätze zu ver­wei­sen und auch hier Titelträger werden.

Schon vie­le Jahre war es immer wie­der Wunsch und Ziel, in der Königsklasse des Kanu-Rennsports, dem Achter-Canadier, dabei zu sein. In die­sem Jahr war es end­lich wie­der soweit: Nach dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft in Duisburg ging das LDKC-Flagschiff eben­falls als bes­tes west­deut­sches Boot als Vierter über die Ziellinie. Ein Erfolg, der des­halb so beson­ders ist, dass die­ses Team mit Nico Pickert, Jan Finkenberg, Mathias Kremer, Tomasz Wylenzek, Richard Zimmermann, Malte Kremer, Carl Sondermann, Michael Drees und Steuermann Helmut Kremer, ein tra­di­tio­nel­les Boot fuh­ren, das behä­bi­ger durchs Wasser geht als die moder­nen schma­len Boote.

Die Trainer und Verantwortlichen, die zum Teil selbst in den Mannschaftsbooten mit­ge­pad­delt haben, kön­nen für die Anleitung und Unterstützung des Teams eben­falls mit beglück­wünscht wer­den, haben sie mit ihrer Erfahrung und uner­müd­li­chen Einsatz alle Verdienste erst ermöglicht.

Text: Manfred Wittmann

DM2016_Tross_I

Ein gemein­sa­mes Foto von der zurück­ge­kehr­ten Mannschaft konn­te nicht gefer­tigt wer­den, da eini­ge Team-Mitglieder sich schon direkt wie­der in Kanu-Vorbereitungsmaßnahmen befin­den. So haben Nico Pickert + Hannah Haupenthal in der nächs­ten Woche auf Einladung des Deutschen Kanu-Verbandes einen Einsatz mit der Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im Drachenboot in Moskau. Jan Finkenberg hat sein Studium auf­ge­nom­men. Das Mannschaftsfoto zeigt  von links nach rechts die Sportler und Trainer Michel Drees, Carl Sondermann, Richard Zimmermann, Tomasz Wylenzek, Mathias Kremer, Martin Widrinna (Chef de Mission) und Malte Kremer. Nicht abge­bil­det sind Nico Pickert, Jan Finkenberg und Steuermann des Achter-Canadier Helmut Kremer sowie Hannah Haupenthal und Hannah Höhmann.

LDKC in der Leistungsklasse erfolgreich

Bug C8

Lange schon hat Sportwart Mathias Kremer auf die­sen Augenblick hin­ge­ar­bei­tet: Endlich auch wie­der neben den vie­len Erfolgen in den Schüler- und Jugendklassen auch die in ihren Jahrgängen der Leistungsklassen erfolg­rei­chen Kanuten wie­der vorn zu sehen. So hat er sich bereits nach den letz­ten Deutschen Meisterschaften 2015 in München auf das Projekt „Rennmannschafts-Canadier“ in der Leistungsklasse ein­ge­schwo­ren und dies vor­an­ge­trie­ben. Die his­to­ri­schen Boote wur­den in einer Spezialwerft auf­wen­dig gene­ral­über­holt und renn­fä­hig gemacht.

Nachdem die Crew bereits im letz­ten Jahr ohne gro­ßen Trainingsaufwand den 2. Platz in NRW bele­gen konn­te, hat es jetzt mit der inten­si­ven Vorbereitung, wie auch schon bei der im Juni 2016 statt­ge­fun­de­nen Regatta in Herdecke, gezeigt, dass der Einsatz sich lohnt. Es ist eine Herzensangelegenheit, auch für die gestan­de­nen Mitstreiter im Großboot (C8). Mit gro­ßem Abstand gewann die Mannschaft des LDKC den NRW-Titel bei der dies­jäh­ri­gen Westdeutschen Meisterschaft am ver­gan­ge­nen Wochenende (30. Juni bis 3. Juli 2016) mit dem Team Christian Greb, Carsten Kremer, Malte Kremer, Mathias Kremer, Peter Michalski, Arno Niklewski, Florian Trilling und Tomasz Wylenzek sowie Steuermann Helmut Kremer.

C8-Team WDM 2016 FInalrennen C8 WDM 2016
Siegerehrung C8 WDM 2016 Steuermann C8 WDM 2016

Dies war der Auftakt für das erfolg­rei­che Wochenende auf der Regattabahn am Bertasee in Duisburg. Weitere Titel und vor­de­re Plätze folg­ten. Mit ins­ge­samt 10 Titeln und Goldmedaillen, zwei 2. und drei 3. Plätzen konn­te die Dominanz des LDKC abge­run­det werden.

In einer unge­wöhn­li­chen Form war der Vierer-Canadier der Senioren mit Peter Michalski, Malte Kremer, Mathias Kremer und Florian Trilling über 500 m — NRW-Meister ist das Ergebnis.
Da die Regatta-Veranstaltung auch gleich­zei­tig Austragungsort für die „German Masters“ — einer vor­ge­la­ger­ten Deutschen Meisterschaft für die älte­ren Jahrgänge war — konn­ten auch hier die Brüder Mathias und Malte Kremer in ver­schie­de­nen Bootsklassen und Streckenlängen sowohl im C1 als auch C2 Titel und Plätze für den LDKC einfahren.

PickertNico_FinkenbergJan
Nico Pickert, Jan Finkenberg

So hat­ten nach dem Wechsel aus der Juniorenklasse Jan Finkenberg gleich den Anschluss in der Leistungsklasse gefun­den, indem er im C1 über 200 m den Titel, mit sei­nem Partner Benedikt Steinbrink im Zweier über 200 m eben­falls den Titel und über 1.000 m den 2. Platz nach Bochum-Dahlhausen ein­fuhr. Ebenfalls im Kleinboot Titelträger über 500 m im C1 wur­de Richard Zimmermann.
Nicht uner­wähnt blei­ben dür­fen die Erfolge, die Hannah Höhmann im C1 (Jugend) über 200 und 500 m erzielt hat: zwei­mal 3. Platz.

Im Juniorenbereich tat sich über­ra­schen­des auf: Nachdem im letz­ten Jahr der Verband die Aspiranten zu den Europa- und Weltmeisterschaften von den NRW-Meisterschaften frei­ge­stellt hat­te, mach­te er die Teilnahme in die­sem Jahr über­ra­schend zur Pflicht. So hat­te sich Nico Pickert im Vorbereitungslehrgang in Kienbaum auf die­se Nominierungen kon­zen­triert. Ein ver­schlepp­te Infektion wur­de ihm am Wochenende zum Verhängnis. Bereits bei sei­nem ers­ten Einsatz merk­te er, dass etwas nicht stimm­te. So konn­te er auf sei­ner Paradestrecke, den 1.000 m im C1 nur den 2. Platz bele­gen, den er sonst vor der Konkurrenz unan­ge­foch­ten domi­niert. Kurz vor der Siegerehrung erfolg­te prompt der Kollaps, die dar­auf­hin abge­sagt wur­de. Medizinische Aspekte waren Grundlage für den Verzicht bei den übri­gen Rennen. Hier muss sich Nico Pickert erst in der ver­blei­ben­den Zeit bis Ende Juli kurieren.
Dafür haben sei­ne Mitstreiter Michel Drees und Carl Sondermann den LDKC in den Kurz- und Mittelstrecken in den C1- und C2-Booten toll ver­tre­ten: 4., 5. und 6. Pätze!

Nachwuchs_LDKCIhre Debüts haben die Nachwuchs-Paddler im Schülerbereich auch auf die­ser gro­ßen Veranstaltung fei­ern kön­nen. So haben sich  Christopher Kohlen, Noah Kurz, Florian Schlange und Akim Ucar bei den Kanu-Mehrkämpfen und Mia Palsherm, Lars van den Hövel und Leonard Rudloff bei den Kanu-Schülerspielen unter der herz­li­chen Betreuung der Trainerinnen Svenja Schade und Hannah Haupenthal unter den star­ken Konkurrenten der übri­gen NRW-Vereine mit beacht­li­chen Plätzen präsentiert.

 

3. SUP Landesmeisterschaft NRW 2016 - Ergebnisse

Long Distance (8 km) — Damen
21. Mai 2016

Platz Nachname Vorname Board Zeit Punkte
SUP-League
Titel
1. Scheunemann Carol JP 00:56:41 3.000
2. Beinsen Simone Mistral 00:59:13 2.720
3. Degenhardt Katrin SIC 01:01:44 2.460 Landesmeisterin NRW
4. Schneider Julia Starboard 2.340
5. Linde Milanka Fanatic 2.220 Landesvizemeisterin NRW
6. Schuur Babette BIC 2.166 3. Platz Landesmeisterschaft NRW
7. Funke Tina Naish 2.100
8. Linde Navina Fanatic 2.056
9. Feiden Jana Mistral 2.000

Long Distance (8 km) — Herren
21. Mai 2016

Platz Nachname Vorname Board Zeit Punkte
SUP-League
Titel
1. Gondek Frank JP 00:52:45 3.000 Landesmeister NRW
2. Libor Thomas I-SUP 00:53:23 2.720 Landesvizemeister NRW
3. Mayr Wolfgang Makaio 00:53:32 2.460
4. Arens Torsten Mistral 00:54:18 2.340
5. Lynen Oliver JP  00:54:29 2.220  3. Platz Landesmeisterschaft NRW
6. Droste Hein JP / 404  00:54:59 2.166
7. Schwarz Olaf Naish  00:55:13 2.100
8. Schröer Carsten Focus  00:55:23 2.056
9. Kersting Timo Mistral  00:57:08 2.000
10. Bischof Axel Siren  00:57:28 1.952
11. Prause Stefan Starboard  00:58:05 1.900
12. Pieper Ralf Naish  00:58:17 1.848
13. Laurenz Thomas Starboard  00:58:41 1.800
14. Schuur Carsten SIC  00:59:05 1.752
15. Hunger Johannes Starboard  00:59:20 1.700
16. Iburg Stefan JP  00:59:37 1.652
17. Paries Benny Siren  01:00:20 1.600
18. Schulten Klaus BIC  01:02:02 1.580
19. Petzel Jörg Fanatic  01:04:37 1.560

Sprint (Parcours 400 m) — Damen
22. Mai 2016

Platz Nachname Vorname Board Zeit Punkte
SUP-League
Titel
1. Scheunemann Carol JP 3.000
2. Schneider Julia Starboard 2.720
3. Linde Milanka Fanatic 2.460 Landesmeisterin NRW
4. Feiden Jana Mistral 2.340
5. Funke Tina Naish 2.220
6. Degenhardt Katrin SIC 2.166
7. Linde Navina Fanatic 2.100

Sprint (Parcours 400 m) — Herren
22. Mai 2016

Platz Nachname Vorname Board Zeit Punkte
SUP-League
Titel
1. Lynen Oliver JP 3.000 Landesmeister NRW
2. Droste Hein JP / 404 2.720
3. Mayr Wolfgang Makaio 2.460
4. Kersting Timo Mistral 2.340
5. Schröer Carsten Focus 2.220
6. Hunger Johannes Starboard 2.166
7. Petzel Jörg Fanatic 2.100
8. Kirsch Alexander Naish 2.056
9. Iburg Stefan JP 2.000
10. Axt Werner Naish 1.952

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen