Zur Ansicht der Ergebnisse bitte auswählen:
Erfolgreiche Premiere bei der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Marathon 2015
2 x Deutsche Vize-Meister — 1 x Landesmeister NRW — 2 x Vize-Landesmeister NRW
Besser kann die Ausbeute bei der gelungenen Premiere für die Sportler des LDKC bei der Deutschen Meisterschaft sowie Landesmeisterschaft NRW im Kanu-Marathon kaum ausfallen. Am vergangenen Wochenende (16. bis 17. Mai 2015) bewiesen die Sportler Mathias Kremer, Jan Finkenberg und Sophie Fleisgarten in der Königsdiziplin der Langstrecken ihre Ausdauer und Leistungsfähigkeit auf der Regatta in Rheine (Ems).

Der Unterschied beim Kanu-Marathon besteht in der Länger der Renndistanz: sind auf den klassischen Langstrecken max. 5.000 m zu paddeln, so beläuft sich die Streckenlänge beim Marathon auf ca. 21,3 km. Dabei kommt es nicht primär auf Schnelligkeit sondern auf die Kraftausdauer als wesentlicher Faktor an. Zusätzlich müssen noch Umtragestellen von ca. 150 m Länge im Laufschritt — die sogenannten „Portagen“ — bewältigt werden. Hier kommt es oftmals zu spannenden Duellen auf dem Land, wenn mehrere Sportler gleichzeitig ihre Boote an die Stege fahren und um die beste Ausgangsposition kämpfen; eine Beschädigung oder Zerstörung der Boote und Paddel ist dabei immer mit einzukalkulieren.

Nach mehrjähriger Abstinenz war der LDKC mit einem Teil seiner Rennmannschaft in Rheine vertreten. Vorbildlich für die jungen Sportler eröffnete bei regnerischen und kühlen Temperaturen am Samstag Morgen der Trainer Mathias Kremer den feinen Medaillenregen. Mit zwölf weiteren Sportlern der Leistungsklasse Senioren ging er auf den 5,5 km langen Rundkurs. Nach 21,3 km mit 3 Portagen blieb für ihn die Zeitnahme bei 2:04:00 h stehen. In der Gesamtwertung fuhr er damit hinter der starken Konkurrenz aus Mannheim auf einen hervorragenden zweiten Platz und sicherte sich damit die Deutsche Vizemeisterschaft, sowie den Landesmeistertitel in NRW.
Bei weit aus freundlicherem Wetter am folgenden Sonntag wollten die Schützlinge von Mathias Kremer, ihrem Trainer nacheifern. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gingen Sophie Fleisgarten und Jan Finkenberg an den Start. In der Klasse C1 Damen-Junioren belegte die Athletin trotz Schulterverletzung nach 17,2 km und 2 Portagen einen hervorragenden zweiten Platz - geschlagen nur durch ihre Dauerkonkurrentin und Freundin Maximilliane Droste aus Wuppertal. Damit sicherte Sophie Fleisgarten bei ihrer Premiere die zweite Deutsche Vizemeisterschaft und den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft NRW für den LDKC.
Mit Jan Finkenberg startete kurze Zeit später der dritte Athlet des LDKC, auch für ihn Premiere auf der Marathonstrecke. Er fuhr ebenfalls ein beherztes Rennen mit einer starken kämpferischen Leistungen — trotz Kenterung zu Beginn des Rennens und einer Beschädigung an der Paddelfläche hielt er über die gesamte Renndistanz Kontakt zur Spitzengruppe und führte zwischenzeitlich das Rennfeld an. Leider wurde sein Einsatz nicht mit dem Sieg belohnt, da er kurz vor dem Ziel die Konkurrenz ziehen lassen musste. Als dritter der Gesamtwertung fand er sich trotzdem auf dem Siegerpodest wieder und sicherte damit dem LDKC den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft NRW in der Klasse C1 Herren-Junioren.
Absage der Drachenbootregatta “Der Pott brennt” 2015
Ahoi Drachenboot-Freunde,
der Vorstand des LDKC muss mit Bedauern die für das Wochenende 06 . bis 07. Juni 2015 geplante Drachenbootregatta “Der Pott brennt” 2015 absagen. Wir bedauern dies sehr und hoffen, Euch im kommenden Jahr 2016 mit einer Neuauflage begeistern zu können.
Der Vorstand des LDKC
LDKC-Kanute in die Nationalmannschaft berufen
Nico Pickert hat die Qualifikation geschafft und fährt für Deutschland

Der Top-Athlet des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs qualifizierte sich auf der 2. Sichtung des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) in Duisburg am vergangenen Wochenende (9. bis 10. Mai 2015) für das Aufgebot der Nationalmannschaft des DKV für die kommende Junioren-Weltmeisterschaft. Der Canadier-Fahrer gewann den Endlauf über die 200 m Sprintdistanz und setzte sich hier gegen die starke Konkurrenz aus den Kanu-Hochburgen Leipzig und Magdeburg durch. Daneben belegte er in den Endläufen über 1.000 m sowie 500 m jeweils einen sehr beachtlichen dritten Platz. Aufgrund dieser Leistung und den Ergebnissen der 1. Sichtung nominierte ihn der Trainerrat des DKV für die Einsätze auf den internationalen Regatten mit deutscher Beteiligung in diesem Jahr.
“Ich wollte hier diese letzte Gelegenheit nutzen und mich mit einem Sieg für das Team empfehlen. Ich freue mich, daß sich der DKV nun für mich entschieden hat.”, so Pickert nach Abschluss der Wettkämpfe.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte Team- und Trainingskollege Jan Finkenberg — mit einem starken 4. Platz über 500 m sowie Endlaufteilnahmen über die Distanzen 200 m sowie 1.000 m wusste er ebenfalls zu überzeugen. Lediglich die strengen Nomierungskriterien des Verbandes verhinderten, dass er den Sprung in die Nationalmannschaft schaffte. Letzlich fehlten im entscheidenden 1.000 m Finale die Winzigkeit von 0,7 Sek (!) um die hoch angesetzte Norm zu erfüllen.
Das Tainerduo Mathias Kremer / Tomasz Wylenzek zeigte sich zum Abschluss des Wochenendes sehr zufrieden: “Wir haben die Ergebnisse der ersten Rangliste vor drei Wochen analysiert und das Trainingsprogramm angepasst. Wir waren von der Leistungsfähigkeit unserer Sportler überzeugt und die gezeigten Leistungen haben uns nun bestätigt.”
Neue Internetpräsenz LDKC
Ahoi zusammen,
es ist soweit, die neue Internetpräsenz des LDKC geht online.
Noch wird gebastelt und inhaltlich an der Gestaltung “geschraubt”. Noch ist nicht alles perfekt, aber die wichtigen Informationen rund um den LDKC sind bereits vorhanden und werden jetzt der Reihe nach aktualisiert. Einige Seiten sind noch ohne Inhalt, werden aber ebenfalls zügig in den kommenden Wochen aufgefüllt.
Mithilfe erwünscht: Wir suchen vor allem aussagekräftige Texte, Bilder, Videos etc.
Wir hoffen Euch gefällt die Aufmachung und sind für Anregungen dankbar.
Euer LDKC-Team