Paddelmarathon an Fulda, Werra und Weser – LDKC auf Frühlingsfahrt (1.–4. Mai 2025)

Vier Tage, vier Touren, über 100 Kilometer auf dem Wasser: Das ver­län­ger­te ers­te Maiwochenende 2025 stand für sechs Paddler:innen des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs (LDKC) ganz im Zeichen der Flüsse Nordhessens und Niedersachsens. Vom gemüt­li­chen Wandern über sport­li­che Rallyes bis hin zum Wesermarathon wur­de gepad­delt, was das Wasser her­gab – immer beglei­tet von Teamgeist, Naturgenuss und sport­li­cher Ausdauer.

1. Mai – Fulda auf­wärts: Vom KC Münden nach Wilhelmshausen

Den Auftakt bil­de­te eine unge­wöhn­li­che Strecke: Die Gruppe pad­del­te fluss­auf­wärts auf der Fulda – vom Kanu-Club Hannoversch Münden bis Wilhelmshausen, wo es als Belohnung Pommes gab, bevor es mit Hilfe der Schleusen wie­der zurück ging. Die Strecke war etwa 16 Kilometer lang. Das Wetter war früh­lings­haft mild, die Schleusenarbeit wur­de sou­ve­rän gemeis­tert – ein per­fek­ter Einstieg in das Paddelwochenende.

2. Mai – Werra von Witzenhausen bis Hann. Münden

Am zwei­ten Tag führ­te die Tour fluss­ab­wärts auf der Werra, vom idyl­li­schen Witzenhausen bis zum Kanu-Club Hannoversch Münden. Gemeinsam mit Freund:innen vom Bochumer Kanu-Club (BKC) wur­den etwa 24 Kilometerzurück­ge­legt. Die Werra zeig­te sich ruhig, land­schaft­lich reiz­voll und abwechs­lungs­reich – eine gelun­ge­ne Verbindung aus Naturerlebnis und Gemeinschaft.

3. Mai – Werra-Land-Rallye: Bad Sooden-Allendorf bis Witzenhausen

Am Samstag wur­de es sport­lich: Die LDKC-Gruppe nahm an der Werra-Land-Rallye teil, einer bewer­te­ten Wanderfahrt. Die rund 15 Kilometer führ­ten von Bad Sooden-Allendorf nach Witzenhausen, wo die Paddler:innen vom dor­ti­gen Kanu-Club bes­tens bewir­tet wur­den. Technik, Rhythmus und Teamarbeit stimm­ten – die gute Vorbereitung der Vortage zahl­te sich aus.

4. Mai – Wesermarathon: 53 Kilometer von Hann. Münden bis Beverungen

Am Sonntag stand der Höhepunkt an: Der berühm­te Wesermarathon. Die sechs LDKC-Paddler:innen star­te­ten im Morgengrauen in Hannoversch Münden und erreich­ten nach 53 Kilometern das Bronze-Ziel in Beverungen. Die Strecke führ­te durch his­to­ri­sche Ortschaften wie Gieselwerder und Bad Karlshafen, vor­bei an bekann­ten Weserfährenwie Oedelsheim und Herstelle. Das Wetter war kühl, aber tro­cken – die Leistung am Ende her­aus­ra­gend. Erschöpft, aber stolz, tra­ten die Teilnehmenden die Heimreise an – mit Medaillen um den Hals und strah­len­den Gesichtern.

Fazit: Gemeinschaft, Ausdauer und ech­tes Paddelglück

Das ver­län­ger­te Wochenende war für die LDKC-Paddler:innen weit mehr als nur eine sport­li­che Herausforderung – es war ein inten­si­ves Gemeinschaftserlebnis. Natur, Bewegung, Teamarbeit und Vereinsfreundschaften ver­ban­den sich zu einer gelun­ge­nen Mischung. Ob Fulda, Werra oder Weser – die Leidenschaft fürs Wasser wur­de in jeder Kurve spürbar.

ier Tage, vier Touren, über 100 Kilometer auf dem Wasser: Das ver­län­ger­te ers­te Maiwochenende 2025 stand für sechs Paddler:innen des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs (LDKC) ganz im Zeichen der Flüsse Nordhessens und Niedersachsens. Vom gemüt­li­chen Wandern über sport­li­che Rallyes bis hin zum Wesermarathon wur­de gepad­delt, was das Wasser her­gab – immer beglei­tet von Teamgeist, Naturgenuss und sport­li­cher Ausdauer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..