Jahresrückblick 2024 (4/5)

Wanderfahrt
 
Ein ereig­nis­rei­ches Wandersportjahr liegt hin­ter den Wanderfahrern, das vol­ler Abenteuer, Herausforderungen und gemein­sa­mer Erlebnisse steckte.
 
Der Startschuss fiel tra­di­tio­nell am 1. Oktober im Rahmen des Anpaddelns. Bei herr­li­chem Wetter und sprit­zi­gen Wildwasserspielen an der Hattinger Bootsgasse wur­de die neue Saison eingeleitet.
 
Der dar­auf­fol­gen­de Winter hielt jedoch auf Trab: Starker Regen sorg­te vie­ler­orts für gesperr­te Flüsse und mach­te das Paddeln schwie­rig. Stattdessen wur­de die Zeit, bei einer damp­fen­den Tassen Tee genutzt, um Karten zu stu­die­ren und neue Touren zu planen.
Diese Geduld zahl­te sich aus, als der Frühling schließ­lich kam und die Gewässer wie­der sicher befahr­bar waren.
 
Eines der gro­ßen Highlights war der Wesermarathon, der wie gewohnt mit der Werralandrallye am Vortag eröff­ne­ten wur­de. Trotz einer stei­fen Brise von vorn, meis­ter­ten alle Teilnehmenden die Herausforderung mit viel Elan und guter Laune.
 
Zu Pfingsten ging es ins Standlager, wo gemein­sam auf Heubach, Mühlbach, Ems und Lippe gepad­delt wur­de. Diese Tage schweiß­ten die Gruppe noch enger zusam­men und mach­ten deut­lich, wie wich­tig die Gemeinschaft im Kanusport ist.
 
Die Kanurallye NRW bot in die­sem Jahr eine beson­de­re Überraschung: Aufgrund des hohen Wasserstands wur­de nicht nur das Bronze-Ziel beim LDKC ange­fah­ren, son­dern spon­tan auch zum Silber- und Gold-Ziel umfunk­tio­niert. Unverhofft erfreu­te sich der Verein wie auch die Wanderfahrer:innen über die zahl­rei­chen unge­plan­te Gäste, die nach der Paddelei mit einer vege­ta­ri­schen Erbsensuppe gestärkt wur­den. Das posi­ti­ve Feedback und das vie­le Lob für unse­re Verpflegung mach­ten die­sen Tag zu einem ech­ten Highlight.
 
Ein wei­te­res beson­de­res Engagement zeig­te die Wandersportgruppe beim Kinderferienspaß: Hier konn­te zahl­rei­chen jun­gen Menschen der Spaß am Paddeln näher­ge­bracht und ihnen unver­gess­li­che Stunden auf dem Wasser ermög­licht wer­den. Strahlende Kinderaugen und das ers­te Erfolgserlebnis im eige­nen Boot – für uns alle ein groß­ar­ti­ger Moment und ein tol­ler Beitrag zur Nachwuchsförderung!
 
Besonders leben­dig bleibt auch die Wupperfahrt in Erinnerung, die mit Paddelfreund:innen aus dem
Rheinland unter­nom­men wur­den – ein vol­ler Erfolg! Ebenso war die von unse­rem Wanderwart Klaus orga­ni­sier­te Bezirksfahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal mit über 100 Teilnehmenden ein beein­dru­cken­des Erlebnis.
 
Auch über die Landesgrenzen hin­aus wur­de man aktiv: Fahrten auf der Ourthe, Lesse und Maas in Belgien boten
Naturerlebnisse der beson­de­ren Art.
 
Der krö­nen­de Abschluss des Jahres war schließ­lich der “Indian Summer” auf der müns­ter­län­di­schen Werse, der mit sei­nen herbst­li­chen Farben verzauberte.
 
Besonders freut uns, dass die Wanderfahrtgruppe Zuwachs bekom­men hat. Die neu­en Mitglieder brin­gen fri­schen Wind und eine tol­le Dynamik in die Gemeinschaft. Auch die Flotte konn­te davon pro­fi­tie­ren: Mit viel Engagement wur­den die Boote auf Vordermann gebracht, sodass den Vereinsmitgliedern jetzt eine viel­fäl­ti­ge Auswahl an her­vor­ra­gend aus­ge­stat­te­ten Kanus zur Verfügung steht.
 
Mit viel Freude blickt man auf das ver­gan­ge­ne Paddeljahr zurück und ist gespannt auf die nächs­te Saison, die
sicher­lich wie­der vol­ler Erlebnisse und Abenteuer ste­cken wird.
 
Wenn du neu­gie­rig auf den Kanusport bist und die Faszination des Wasserwanderns selbst erle­ben möch­test, bist du herz­lich ein­ge­la­den, bei uns vor­bei­zu­schau­en. Ob Anfänger:in oder erfahrene:r Paddler:in – wir freu­en uns über jedes neue Gesicht!
 
Bis bald auf dem Wasser!
 
Inhalt und Kontakt: Jan Schürmann