Rennsport
Das Rennsportjahr 2024 war für die Kanuten des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs erneut von Erfolgen und Highlights geprägt.
Den größten Erfolg der Saison konnte zweifellos das C8-Boot unserer Renngemeinschaft Linden-Dahlhausen feiern.
In einem extrem spannenden und knappen Rennen bei den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg an der Havel
gelang es der Mannschaft, ihren Titel im C8 erfolgreich zu verteidigen und damit an den Triumph des Vorjahres
anzuknüpfen.
Auch im Einzelbereich gab es herausragende Leistungen. Victor Lehmkühler belohnte sich nach einem harten
Trainingsjahr mit einem 3. Platz im Kanumehrkampf und krönte seine Saison mit dem Sieg im K1 der Schüler über
500m.
Weitere Bronzemedaillen gab es für Linus Gooßen im C2 über 1.000 Meter sowie für Thorben Eller, der sich im C1
über die Sprintdistanz von 200 Metern nur äußerst knapp den stärksten Sprintern geschlagen geben musste.
Linus und Mathias konnten sich auf im Kanu-Marathon beweisen: nach der erfolgreichen Qualifikation bei der
Westdeutschen Meisterschaft in Rheine, gingen die beiden noch beim Weltcup in Brandenburg a.d. Havel an den
Start. Dort setzten Sie sich gegen die internationale Konkurrenz setzen und konnten Ihre Rennen souverän gewinnen.
Mit diesen Erfolg qualifizierte sich Linus für Kanu-Marathon-Weltmeisterschaft in Kroatien, wo er ebenfalls starke
Leistungen zeigte.
Ein weiterer Höhepunkt der Saison war sicherlich die Westdeutsche Meisterschaft auf dem Essener Baldeneysee. 15x
Gold, 5x Silber sowie 4x Bronze war die beeindruckende Bilanz unseres Teams nach drei intensiven Wettkamptagen.
Auch die Jüngsten unseres Linden-Dahlhauser Rennsport Teams blicken auf eine lange und erfolgreiche Saison
zurück.
Nach einigen Podiumsplätzen bei den Waldläufen und dem jährlichen Athletikwettkampf in Emsdetten, konnten
unsere 6-13 Jährigen auch auf der Frühjahrsregatta in Essen eine sehr gute Form zeigen und dort Medaillen erringen.
Die Vorbereitung der Saison konnte dieses Jahr in unserem Ostertrainingslager in Herdecke absolviert werden, wo
neben vielen Trainingseinheiten auch der Zusammenhalt gestärkt wurde.
Danach folgten einige Regatten, beispielsweise die in Thüringen, welche in diesem Jahr erstmals im Rahmen einer großen Fahrt angesteuert wurde. Auch dort konnte das gesamte Team- sowohl klein als auch groß- tolle Erfolge erzielen.
Besonders für unsere jüngeren Sportler war es eine gute Möglichkeit über ihren Horizont hinauszublicken und sich im Wettkampf
gegen ein starkes Feld der Konkurrenz mit insgesamt 9 Medaillen zu belohnen.
Der Saisonhöhepunkt für diese Altersklassen ist dann die Westdeutsche Meisterschaft, dieses Jahr ausgetragen in
Essen, gewesen. Neben vielen außerordentlichen Leistungen wollen wir dort besonders einige Podiumsplätze
hervorheben. So sicherte sich Oskar Cosack dort den 2. Platz im Kanu-Mehrkampf seiner Altersklasse. Auch in den Schülerspielen konnten in der Nachbarstadt gute Plätze erzielt werden und Ole Michalski sich einen 2. Platz sichern. Durch diese Leistung konnte er sich für seine ersten Deutschen Meisterschaften qualifizieren, auf denen er in den Kanu-Mehrkampf A-Endlauf fuhr.
Bei den Canadierfahrerinnen belegten Ida Hallermann den 1.Platz und Ylva Winkler den 2.Platz ihrer Altersklasse.
Zudem konnten sich unsere Schülerinnen B Ida Hallermann und Ylva Winkler auch im C2 durchsetzten und sicherten
sich damit den Titel der Westdeutschen Meisterinnen über diese Strecke.
Den Saisonabschluss für unsere Jüngsten bildeten die Regatten Wuppertal und Herringen, wo insgesamt 18
Medaillen, davon 9 Plätze von unserem Schülerteam (AK 6-13) errungen wurden.
Nun wünschen wir uns nach diesem sportlich erfolgreichen Jahr eine gute Regeneration, ganz viel Motivation für die
neue Saison und am wichtigsten: ein schönes Fest, für alle Sportler, Eltern, Geschwister und Betreuer, ohne die all die
schönen Momente dieses Jahr nicht möglich gewesen wären!
Inhalt und Kontakt: Hannah Höhmann und Matthias Kremer