Holzkanadiertreffen 2025 in Ludwigshafen

Mitglieder des LDKC zu Gast bei der Paddlergilde Ludwigshafen

An einem der hei­ßes­ten Wochenenden des Jahres ver­sam­mel­ten sich rund 40 Holzboot-Enthusiasten aus dem gesam­ten Bundesgebiet zum tra­di­tio­nel­len Holzkanadiertreffen – dies­mal aus­ge­rich­tet von der Paddlergilde Ludwigshafen. Auch Mitglieder des LDKC waren mit dabei und genos­sen ein Wochenende ganz im Zeichen klas­si­scher Boote, Handwerkskunst und fei­ner Technik auf dem Wasser.

Ein Fest für Holz, Wasser und Können

Die Sonne mein­te es fast zu gut – mit Temperaturen über 30 °C glänz­ten nicht nur die Oberflächen der lie­be­voll gepfleg­ten Holzcanadier, son­dern auch die Stirnen der Paddler:innen. Unter dem Schatten gro­ßer Bäume am Vereinsgelände der Paddlergilde traf man sich zum Fachsimpeln, Staunen und Paddeln. Und natür­lich stand auch dies­mal wie­der eine Disziplin im Zentrum, die oft als das Tanzen auf dem Wasser beschrie­ben wird: Canadier Freestyle.

Canadier Freestyle – Poesie in Paddelschlägen

Wer noch nie Freestyle im offe­nen Kanu gese­hen hat, denkt bei Paddeln viel­leicht an Fortbewegung. Doch Freestyle ist weit mehr: Es ist die Kunst, ein Boot auf der Stelle zu dre­hen, schein­bar schwe­re­los rück­wärts, seit­wärts, im Kreis zu glei­ten – allein mit Paddelschlägen und Kantensteuerung. Ganz ohne Eile, dafür mit maxi­ma­ler Eleganz. Es wirkt, als wür­de das Boot auf dem Wasser tan­zen, geführt von unsicht­ba­ren Händen – dabei ist es pure Technik, Gefühl und Übung.

Wissen teilen – von Könnern für Neugierige

Besonders schön war der offe­ne Austausch: Erfahrene Freestyler:innen gaben bereit­wil­lig Tipps wei­ter, erklär­ten die fei­nen Unterschiede zwi­schen Posts, Axels und Christies, luden zu Mitmachrunden ein und moti­vier­ten zum Üben. In die­ser Gemeinschaft war klar: Jede:r kann ler­nen – und jede:r hat etwas beizutragen.

Rheinromantik inklusive

Neben dem Techniktraining stand auch eine Ausfahrt auf dem Programm: Gemeinsam pad­del­te die Gruppe auf dem Rhein und sei­nen Seitenarmen – eine Mischung aus Kraft, Ruhe und Weite. In der spie­geln­den Wasserfläche der Nebenarme spie­gel­ten sich die schlan­ken Silhouetten der Holzcanadier, wäh­rend Libellen tanz­ten und das lei­se Plätschern des Wassers den Klangrahmen setzte.

Fazit

Das Holzkanadiertreffen 2025 war für alle Beteiligten ein vol­ler Erfolg: hand­werk­lich, sport­lich, mensch­lich. Der LDKC bedankt sich herz­lich bei der Paddlergilde Ludwigshafen für die herz­li­che Gastfreundschaft, das tol­le Gelände – und die per­fek­te Organisation unter hei­ßen Bedingungen. Wir kom­men ger­ne wie­der – mit Boot, Hut und Lust auf Paddelpoesie.

Ein Gedanke zu „Holzkanadiertreffen 2025 in Ludwigshafen“

  1. Hallo
    Vielen dank für für die Netten Worte, ja, es war sehr heiß an die­sem Wochenende in einer gemüt­li­chen Atmosphäre unter Gleichgesinnten zu sein. Auch die Musik am Samstagabend hat ihr bes­tes gege­ben in kur­zen Worten gefasst, es war ein Stimmungsvolles Event.

    Gruß Bernd vom Orga-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..