Hall of Fame

Ewige Bestenliste der LDKC-Sportler im Kanurennsport — Stand: November 2017

Damen — Top 10
Rang Nachname Vorname Bootstyp Zeitraum Gesamtpunkte
1. Rozema (Pepinghege) Irene Kajak 1962 - 1973 82,250
2. Rohrbach (Miltenberger) Ruth Kajak 1954 - 1974 81,500
3. Esser Roswitha Kajak 1965 - 1973 72,000
4. Mauer (Rohrbach / Laupenmühlen) Margot Kajak 1965 - 1974 60,500
5. Fleisgarten Sophie Canadier 2012 - 2015 41,750
6. Sickert (Hogrebe) Christine Kajak 1965 - 1968 40,000
7. Waßmuth (Adomat, Luersen) Ulrike Kajak 1965 - 1968 24,500
8. Rozema Ingrid Kajak 1962 - 1965 18,250
9. Weckermann (Weiss) Gerti Kajak 1955 - 1957 16,000
10. Sickert Brigitte Kajak 1967 - 1968 14,000
Herren — Top 10
Rang Nachname Vorname Bootstyp Zeitraum Gesamtpunkte
1. Pickert Nico Canadier 2014 - 2017 195,750
2. Röhr Leonard Canadier 2009 - 2014 146,375
3. Pieperbeck Bruno Canadier 1973 - 1978 126,750
4. Pieperbeck Norbert Canadier 1972 - 1978 95,500
5. Galeski Steven Canadier 2010 - 2015 89,375
6. Kremer Mathias Canadier 1991 - 88,375
7. Borgardt Karl-Heinz Canadier 1948 - 1960 83,000
8. Daetermann Torben Canadier 2010 - 2013 75,250
9. Niklewski Arno Canadier 1982 - 2016 74,375
10. Niggemann Thomas Canadier 1982 - 1989 73,750

Hinweise zur Erstellung der LDKC Hall of Fame

Ahoi lie­be Kanuten und Fans des Kanurennsports!

Der ers­te Schritt ist getan: Die LDKC - Hall of Fame ist öffent­lich. Der Vorstand hat über ein Jahr lang in den Annalen des LDKC geforscht, alte Ergebnislisten in Papierform gewälzt, alte Regatta-Programme durch­fors­tet, Zeitungsartikel aus Jahrzehnten gesich­tet, digi­ta­le Datenbanken und Ergebnislisten abge­fragt. Das der­zei­ti­ge Ergebnis kann sich sehen las­sen: Der LDKC ist seit sei­ner Gründung im Jahre 1927 äußerst erfolg­reich auf den natio­na­len und inter­na­tio­na­len Regattawettkämpfen unter­wegs, auch wenn es immer mal wie­der Rückschläge gab. Dies wol­len wir doku­men­tie­ren, nicht nur gegen­über unse­ren ver­dien­ten Rennsportlern son­dern auch all den­je­ni­gen, die dem LDKC mit sei­ner sport­li­cher Ausrichtung ver­bun­den sind.

Die LDKC Hall of Fame wird kon­ti­nu­ier­lich fort­ge­führt und soll auch den akti­ven Sportlern zum Anreiz die­nen, die vor­lie­gen­den Top Ten der Damen und Herren zu kna­cken und nament­lich zu erschei­nen. Sie kann sich auch ändern, wenn sich aus der Historie her­aus noch beleg­ba­re Ergänzungen erge­ben. Denn wir wis­sen, wir haben aus unter­schied­li­chen Gründen nicht alle Ergebnisse erfas­sen kön­nen: Ergebnisse aus Vorkriegszeiten, obwohl es anschei­nend zwei Sportler bis in den Olympiakader geschafft haben; feh­len­de Ergebnisse, ins­be­son­de­re 2. und 3. Plätze, da die­se eine Zeitlang nicht in den Ergebnislisten des LDKC geführt wor­den sind; feh­len­de Ergebnisse bei den Damen, auf­grund der nach­ran­gi­gen Betrachtung in der sport­po­li­ti­schen Gesamtbetrachtung; etc.
Hier seid Ihr gefragt: Wer uns wei­ter­hel­fen kann oder Ergebnisse, sei es per­sön­li­che oder von Dritten, ver­misst, möge sich bei uns mel­den. Gerne mit unten ste­hen­dem Kontaktformular. Wir wer­den die Angaben dann prü­fen und bei Richtigkeit zügigst in das Ranking einpflegen.
Mit dem zum Download bereit­ge­stell­ten Dokument (nach­fol­gen­der Link) könnt Ihr prü­fen, ob unser Kenntnisstand mit dem von Euch deckungs­gleich ist. Kanurennsportler LDKC

Damit ein ent­spre­chen­des Ranking ent­ste­hen konn­te, wur­de ein Kriterienkatalog ent­wi­ckelt, der den unter­schied­li­chen Aspekten des Kanurennsports gerecht wird:

1. Der zu berück­sich­ti­gen­de Sportler muss zum Zeitpunkt sei­ner Erfolge Mitglied des LDKC sein und für den LDKC zu den Regatten gemel­det wer­den. Dies ist auch der Fall, wenn der Sportler als LDKC-Sportler in die ent­spre­chen­den Landeskader, Bundeskader oder ähn­li­chem beru­fen wird und in die­sem Zusammenhang sei­ne Erfolge erbringt.
2. Berücksichtigt wer­den nur Regatten mit natio­na­lem oder inter­na­tio­na­lem Status, ent­spre­chend der zum Zeitpunkt der erbrach­ten Leistungen gül­ti­gen DKV-Reglements. In die Wertung flies­sen dem­nach Regatten mit dem Status Gruppenregatta West / Westdeutsche Meisterschaft / oder ähn­li­che und aufwärts.
3. Dem Ranking liegt eine Gewichtung hin­sicht­lich der Besetzung der Rennboote zu Grunde (1er bis 8er). Eine Unterscheidung bei den Bootstypen wird nicht vorgenommen.
4. Eine wei­te­re Gewichtung erfolgt im Sinne der Wertigkeit der Regatta, bei der die Erfolge erzielt wer­den, bzw. teil­ge­nom­men wird.

Die Gewichtung kann im fol­gen­den Dokument ein­ge­se­hen wer­den: LDKC - Hall of Fame - Gewichtung.

Wir hof­fen, Euch damit wie­der ein Stück dem LDKC näher gebracht zu haben, dass Ihr in alten Zeiten schwelgt und uns bei der Ergänzung und Fortführung der LDKC - Hall of Fame gemäß der obi­gen Kriterien unter­stützt. Ihr könnt ger­ne das nach­fol­gen­de Kontaktformular für Eure spon­ta­nen Erinnerungen nutzen.

 

    Name (Pflichtfeld):

    e-Mail-Adresse (Pflichtfeld):

    Rufnummer:

    Betreff:

    Nachricht:

    Sicherheitsabfrage:

    captcha

    Mit der Nutzung die­ses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung dei­ner Daten durch die­se Website ein­ver­stan­den.

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen