Freundschaftsfahrt auf dem Rhein – 15.06.2025

LDKC & Emmericher KC paddeln gemeinsam von Bislich nach Emmerich

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, tra­fen sich Paddler:innen des Linden-Dahlhauser Kanu-Club (LDKC) und des Emmericher Kanu Club (EKC) zu einer gemein­sa­men Freundschaftsfahrt auf dem Rhein. Gestartet wur­de an der Rheinfähre in Bislich, das Ziel war das Vereinsgelände des EKC in Emmerich – eine Strecke von etwa 18 Kilometern, die den Rhein in sei­ner gan­zen Breite und Dynamik zeigte.

Überraschend gutes Wetter & optimale Bedingungen

Der Tag begann mit gedämpf­ten Erwartungen – die Wettervorhersage hat­te Wind und Regen ange­kün­digt. Doch statt­des­sen zeig­te sich das Wetter von sei­ner bes­ten Seite: mil­de Temperaturen, wech­seln­de Bewölkung und gele­gent­li­che Sonnenstrahlen sorg­ten für bes­te Paddelstimmung. Der Wasserstand war ide­al, die Strömung kräf­tig, aber sicher – per­fek­te Bedingungen für eine flot­te und abwechs­lungs­rei­che Fahrt.

Das Spiel der Strömung – und der Schiffsverkehr

Gleich nach dem Einstieg wur­de klar: Auf dem Rhein fährt man nicht nur, man arbei­tet mit der Kraft des Stromes. Der brei­te Fluss for­der­te Konzentration, kla­re Linienwahl und gegen­sei­ti­ge Rücksichtnahme. Doch genau dar­in lag der Reiz: Wer auf dem Rhein pad­delt, erlebt das Wasser als etwas Lebendiges.

Besondere Würze brach­te der rege Binnenschiffsverkehr: Immer wie­der sorg­ten Bug- und Heckwellen der Frachtschiffe für sport­li­che Herausforderungen – beson­ders beim Queren der Fahrtrinne. Für vie­le war es ein Highlight, das eige­ne Boot aktiv über die lan­gen Wellen zu manö­vrie­ren und dabei das kraft­vol­le Spiel von Wasser und Rumpf zu spüren.

Eindrücke vom Fluss aus – Natur und Weitblick

Auch land­schaft­lich hat­te die Strecke eini­ges zu bie­ten. Vom Wasser aus zeig­te sich das:

  • Kirchspiel Bislich mit sei­ner ruhi­gen, dörf­li­chen Atmosphäre,
  • die grü­ne Weite der Rheinaue, durch­zo­gen von Pappeln, Silberweiden und offe­nen Wiesen,
  • der impo­san­te Eltenberg, der sich im Hintergrund lang­sam über die Ebene erhebt,
  • und schließ­lich die Emmericher Rheinpromenade, die in wei­ter Kurve das Ziel markierte.

Zwischen den Schilfinseln tanz­ten Möwen, ein Eisvogel blitz­te kurz blau auf, und Graureiher zogen gemäch­lich ihre Bahnen – ein kla­rer Beweis dafür, dass auch der gro­ße Rhein sei­ne stil­len und wil­den Ecken hat.

Ankommen, austauschen, weiterverbinden

Nach gut zwei Stunden Fahrt lan­de­ten wir am Bootssteg des Emmericher KC an. Das Anlegen ver­lief rou­ti­niert – die Boote wur­den gezo­gen, die Schultern gelo­ckert, das Lächeln blieb. Bei einem klei­nen Imbiss am Ufer wur­de nicht nur geges­sen, son­dern auch über Boote, Touren, Technik und Pläne gespro­chen. Die Freundschaft zwi­schen LDKC und EKC wur­de dabei ein­mal mehr spür­bar – getra­gen von einer gemein­sa­men Leidenschaft für das Wasser.


Fazit:
Diese Fahrt war ein ein­drucks­vol­les Beispiel dafür, wie sport­li­che Herausforderung, Naturerlebnis und Vereinsfreundschaft auf dem Wasser zusam­men­fin­den. Der LDKC bedankt sich herz­lich beim Emmericher KC für die gute Begleitung, die Gastfreundschaft und die gemein­sa­me Zeit. Auf bald – irgend­wo zwi­schen Quelle und Mündung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..