Am vergangenen Samstag machten sich unser Jugendvorstand mit 9 Jugendlichen aus dem Verein auf den Weg in das Toverland in den Niederlanden.
Sie verbrachten einen schönen Tag, mit viel Spaß und tollen Attraktionen in dem Freizeitpark.






Am vergangenen Samstag machten sich unser Jugendvorstand mit 9 Jugendlichen aus dem Verein auf den Weg in das Toverland in den Niederlanden.
Sie verbrachten einen schönen Tag, mit viel Spaß und tollen Attraktionen in dem Freizeitpark.
Die letzten großen Wettkämpfe im Regattajahr 2022 sind beendet und es gilt jetzt ein Fazit zu ziehen;
Über die überragenden Erfolge von Nico Pickert bei den Finals in Berlin und der Kanu Rennsport Weltmeisterschaft im Kanadischen Halifax wurde bereits berichtet.
Schade, dass Nico bei den Europameisterschaften (Championships) in München krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.
Vom 23.-28.08.2022 fanden dann in Brandenburg die deutschen Meisterschaften der Rennkanuten statt.
Trotz großem krankheitsbedingtem Trainingsrückstand gelang es hier Nico Pickert und Leonard Bals einen 2. Platz im Zweier über 500 Meter zu erringen. Über 1000 Meter ging Leo Bals dann mit seinem Trainingskollegen Niklas Krunke an den Start und fuhren hier in einem beherzten Rennen einen 3. Platz heraus.
Etwas enttäuschend war das Abschneiden des Achters, hier hatten die Verantwortlichen des LDKC ein besseres Ergebnis erwartet. Letztlich konnte der Achter aus Wuppertal den Dahlhauser Achter knapp besiegen.
Ein weiteres besonderes Ereignis war für die beiden Ausnahmesportler des LDKC die Teilnahme an den Studenten Weltmeisterschaften im polnischen Bydgozcz, die vom 16.-18.09.22 stattfanden.
Hier fuhren die beiden Athleten des LDKC über 200 Meter in einem unerwartet starkem Teilnehmerfeld eine erstklassigen 3. Platz heraus.
Auch dieses Ergebnis zeigt einmal mehr die besondere Klasse der beiden Sportler.
Voller Freude und Neugier blicken wir jetzt auf die Regattasaison 2023 und erwarten auch hier wieder sehr gute Ergebnisse.
Eine ausgesprochen gute Leistung zeigte auch Eva-Lotte Sabanovic!
Konnte die junge Sportlerin in der Damen Juniorenklasse im Canadier Zweier mit ihrer Wuppertaler Partnerin einen hervorragenden 2. Platz über 500 Meter belegen, unterstrich die sympathische Sportlerin ihre Extraklasse im einer über 5000 Meter. Hier belegte Eva-Lotte in einem sehr stark gefahrenem Rennen den 2. Platz.
Auch von dieser Sportlerin erwartet der LDKC zukünftig noch weitere klasse Leistungen.
Text: Friedhelm Gropp
Am vergangenem Samstag machten sich Linus Dürdodt, Carsten Schröer, Carsten Hanke und Justin Rathmann, mit der Unterstützung von Familie und Trainer auf den Weg zu dem Aloha Cup 2022 am Kemnader Stausee. Nachdem sie ihre Boards abgeladen und sich angemeldet hatten, begannen 2 Stunden später zuerst die 150 m Sprints.
Diese wurden jeweils in Altersklassen bzw. aufgrund der Teilnehmerzahl nur in Herren und Jugend aufgeteilt, in 4 Runden ausgefahren. In der Altersklasse Jugend erpaddelte sich Linus Dürdodt den zweiten Platz, Justin Rathmann den ersten und Carsten Hanke und Carsten Schröer in der Gruppe der Herren den ersten und dritten Platz. Wichtig zu erwähnen: für Linus war dies der erste Wettkampf!
Die darauffolgenden 3 Stunden waren geprägt von dem guten Essen, welches dort zu kaufen war, dem Bühnenprogramm und der Erholung und Vorbereitung für die nachfolgende Langdistanz.
Diese bestand dort für Carsten Schröer (Herren), Carsten Hanke (Herren) und Justin Rathmann (Junioren) aus 11 km und für Linus Dürdodt (Jugend) aus ca. 3 km.
Nach viel Mühe und Anstrengung fuhr Carsten Schröer als zweites durch das Ziel, Justin Rathmann als drittes und Carsten Hanke als viertes. Aufgrund der unterschiedlichen Altersklasse von Justin und Carsten H., erreichte Justin in seiner Altersklasse den ersten Platz und Carsten H. den dritten Platz. Linus wurde ebenso erster in seiner Altersklasse und besiegte hierbei sogar einen anderen erwachsenen Teilnehmer, der ebenfalls die 3 km paddelte.
Insgesamt lässt sich also deutlich sagen, dass dieser Samstag ein sehr erfolgreicher und schöner Tag für das SUP Team des LDKC war.
Text: Justin Rathmann & Kim Schröer
Fotos: Kim Schröer
Wir freuen uns sehr, von der GSUPA lizensierten SUP Kurse am LDKC anbieten zu dürfen.
Diesen werden wir am Freitag, dem 26.08.2022 abhalten.
Kurs 1 |
17.00 Uhr (Kinder 29€, Erwachsene 39€, Vereinsmitglieder altersunabhängig 19€) |
Der Kurs wird 1,5-2 Stunden dauern.
Boards und Paddel sind inklusive, Neoprenanzüge können wir leider nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen daher, dem Wetter angepasste Sportkleidung oder ( falls vorhanden) eigene Neoprenanzüge zu tragen.
Für die Teilnahme an den Kursen setzten wir ein Mindestalter von 12 Jahren voraus und mind. das Jugendschwimmabzeichen Bronze muss vorgewiesen werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an einem der beiden Kurse erhaltet ihr die SUP-Lizenz der GSUPA. Diese ist bei vielen Verleihstationen Voraussetzung für das Anmieten des SUP Materials.
Sendet gerne Eure Anmeldungen an sup@ldkc.de. Folgende Angaben sollten enthalten sein :
Wir freuen uns auf Euch!
Am vergangenem Samstag, dem 16.07 war der SSB bei uns am Verein zu Besuch.
Die 30 bis 40 Kinder konnten Drachenboot, Kanu und SUP ausprobieren. Bei allen drei Sportarten haben sie erst einen Einweisung bekommen und konnten sich dann selbst auf den Boards und Booten ausprobieren.
Die Rückmeldungen waren, wie die vergangenen Jahre sehr positiv und alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß.
Text: Lena Knöppel
Foto: Kim Schröer
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.