Wir freuen uns sehr, die ersten von der GSUPA lizensierten SUP Kurse am LDKC anbieten zu dürfen.
Diese werden wir am Sonntag, dem 26.06.2022 abhalten.
Kurs 1
Kurs 2
13.00 Uhr 39€ pro Person
16.30 Uhr 39€ pro Person
Jeder Kurs wird 1,5-2 Stunden dauern.
Boards und Paddel sind inklusive, Neoprenanzüge können wir leider nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen daher, dem Wetter angepasste Sportkleidung oder ( falls vorhanden) eigene Neoprenanzüge zu tragen.
Für die Teilnahme an den Kursen setzten wir ein Mindestalter von 12 Jahren voraus und mind. das Jugendschwimmabzeichen Bronze muss vorgewiesen werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an einem der beiden Kurse erhaltet ihr die SUP-Lizenz der GSUPA. Diese ist bei vielen Verleihstationen Voraussetzung für das Anmieten des SUP Materials.
Sendet gerne Eure Anmeldungen an sup@ldkc.de. Folgende Angaben sollten enthalten sein :
Am vergangenen Samstag, dem 15.05.2022 fand der erste Tag der offenen Tür am LDKC statt.
Das Ziel - den Gästen unsere Sparten vorstellen und sie all die verschiedenen Boote und Boards ausprobieren lassen. Alle, klein und groß, konnten sich im Drachenboot, auf dem SUP, im Wanderboot oder Kanadier ausprobieren.
Unser Team hatte viel Spaß und hat mit Freude den Gästen, die es wünschten, die verschiedensten Boote erklärt und zu einer Probefahrt animiert.
Wir informierten über die verschiedenen Sparten des Kanuwandersportes in Bild und Bootsmaterial. Berichteten über unsere Fahrten auch außerhalb unserer schönen Ruhr, vom gemütlichen Binsenbummeln über Marathonfahrten und Wanderfahrten mit Gepäck sowie Wildwasseerfahrungen in den Alpen.
Auch die SUP Sparte wurde ausführlich erklärt. Unsere Jugendgruppe unterstütze dabei fleißig und paddelte mit den Interessenten zusammen eine kleine Runde auf der Ruhr.
Das Drachenboot wurde jede Stunde mit allen Interessenten gefüllt und konnte gut besetzt “in See stechen”.
Da besonders der Kanu Rennsport im LDKC eine große Rolle spielt, war natürlich auch dieser vertreten. Die Jugend und ihre Trainerin Jana teilte ihre Erfahrungen mit all denen, die zum ersten Mal in einem Kanadier knieten.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Tag für den Linden-Dahlhauser Kanu Club. Wir heißen jedes neue Mitglied herzlich Willkommen und freuen uns auf einen sonnigen und erfolgreichen Sommer!
Anbei ergänzen wir alle wichtigen Infos rund um den LDKC. Bei Interesse an den verschiedenen Sportarten können unsere Beauftragten jederzeit kontaktiert werden:
Kanu Rennsport
rennsport@ldkc.de
Drachenboot
drachenboot@ldkc.de
Kanufreizeitsport
wandersport@ldkc.de
SUP
sup@ldkc.de
Und hier alle Trainingszeiten auf einen Blick:
Di
Mi
Fr
Sa
So
Kanurenn-sport
17.00-19.30 Uhr
17.00-19.30 Uhr
17.30-18.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr
10.00-12.30 Uhr
Drachen-boot
All Stars 19.00 Uhr
Wilde 13 18.00-19.30 Uhr
All Stars 10.30-13.00 Uhr
Wilde 13 11.00-13.00 Uhr
SUP
Jugend 18.00-19.30 Uhr Damen-gruppe bei Interessefinanzen@ldkc.de
Die Landtagswahlen in NRW stehen an. Und wenn ihr euer Kreuz gesetzt habt, dann schaut doch einmal bei uns vorbei.
Von 11 bis 18 Uhr öffnen wir unsere Pforten für euch.
Ihr interessiert euch für eine Sparte des Vereins? Ihr möchtet einfach mal auf ein Schwätzchen vorbei kommen und schauen, wer wir sind und was wir machen? Ihr seid herzlich willkommen.
Übungsleiter aller Sparten sind vor Ort und versorgen euch mit Einblicken und Informationen rund um den Kanusport.
Dazu besteht die Möglichkeit, alle unsere Sportgeräte auszuprobieren. Egal ob Rennboot, Stand-Up-Paddeling, Drachenboot oder Wanderboot, wir finden für jeden etwas.
Das Alter oder etwaige Vorkenntnisse spielen dabei keine Rolle.
Wir haben Platz für jeden.
Bitte beachtet, dass Kinder unter 14 Jahren jedoch nur in Anwesenheit ihrer Eltern in die Boote können.
Abseits des sportlichen Aspekts sorgen wir mit einem Kuchen-, Grill- und Getränkestand für euer leibliches Wohl.
Nachdem die Kanu Rallye NRW in den letzten Jahren leider immer wieder abgesagt werden musste, ging es jetzt endlich in die 49. Auflage.
Am 24.04.2022 trafen sich sämtliche Kajak- und Canadiertypen sowie SUPs.
Die Fahrt geht auf der Ruhr von Witten über den Kemnader See in Bochum und Hattingen bis zum Baldeneysee in Essen. Die Kondition entscheidet bis zu welcher Station der Paddler fährt. Die Bronzemedaille gibt es bei uns, Silber überreichen die Essener Faltbootfahrer nach 38km und Gold gibt es am Bootshaus von RaWa Essen (45km). Natürlich soll der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen, weswegen alle Stationen nach einer bestimmten Zeit erreicht werden sollen.
Teilnehmer des LDKCs:
Annelie - Carsten - Conny - Dagmar - Hartmut - Hilde - Jonny - Klaus - Lisa - Markus - Nicole - Philipp - Roger - Stefan - Thomas - Ulrike
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.