Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

GSUPA SUP Kurs am 26.08.2022

Wir freu­en uns sehr, von der GSUPA lizen­sier­ten SUP Kurse am LDKC anbie­ten zu dürfen. 

Diesen wer­den wir am Freitag, dem 26.08.2022 abhalten. 

Kurs 1
17.00 Uhr
(Kinder 29€,
Erwachsene 39€,
Vereinsmitglieder alters­un­ab­hän­gig 19€)

Der Kurs wird 1,5-2 Stunden dauern. 

Boards und Paddel sind inklu­si­ve, Neoprenanzüge kön­nen wir lei­der nicht zur Verfügung stel­len. Wir emp­feh­len daher, dem Wetter ange­pass­te Sportkleidung oder ( falls vor­han­den) eige­ne Neoprenanzüge zu tragen.

Für die Teilnahme an den Kursen setz­ten wir ein Mindestalter von 12 Jahren vor­aus und mind. das Jugendschwimmabzeichen Bronze muss vor­ge­wie­sen werden. 

Nach erfolg­rei­cher Teilnahme an einem der bei­den Kurse erhal­tet ihr die SUP-Lizenz der GSUPA. Diese ist bei vie­len Verleihstationen Voraussetzung für das Anmieten des SUP Materials. 

Sendet ger­ne Eure Anmeldungen an sup@ldkc.de. Folgende Angaben soll­ten ent­hal­ten sein : 

  • Namen
  • Geburtsdaten
  • Vorkenntnisse
  • Uhrzeit des gewünsch­ten Kurses 

Wir freu­en uns auf Euch!

Besuch der Sportjugend am LDKC

Am ver­gan­ge­nem Samstag, dem 16.07 war der SSB bei uns am Verein zu Besuch.

Die 30 bis 40 Kinder konn­ten Drachenboot, Kanu und SUP aus­pro­bie­ren. Bei allen drei Sportarten haben sie erst einen Einweisung bekom­men und konn­ten sich dann selbst auf den Boards und Booten ausprobieren. 

Die Rückmeldungen waren, wie die ver­gan­ge­nen Jahre sehr posi­tiv und alle Beteiligten hat­ten sehr viel Spaß. 

Text: Lena Knöppel
Foto: Kim Schröer 

Bootstaufe kurz vor dem Regen…

Ich tau­fe dich auf den Namen….“. Mit die­sen Namen bekom­men wir Menschen regel­mä­ßig einen Teil unse­rer Identität. Unsere Namen beglei­tet uns anschlie­ßend ein Leben lang. Doch auch Boote brau­chen einen Namen und so kam es, dass am Freitag, den 24.06.2022 bei uns in den Ruhrwiesen (23?) Boote ihren Namen erhiel­ten. Aber war­um waren es so vie­le auf einmal?

Rückblick: Am 14.06.2022 wur­den wei­te Teile von Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz von einem Unwetter über­rascht. Der Starkregen führ­te zu Überschwemmungen, Zerstörung und ins­ge­samt 134 Toten. Besonders schwer traf es dabei das Ahrtal. Auch wenn unse­re Region weni­ger schwer getrof­fen wur­de und wir als Verein nur mate­ri­el­len Verlust zu bekla­gen hat­ten, so deu­te­te sich schnell ein finan­zi­el­ler Kraftakt an.

Noch höher als die Schäden, war aller­dings die Unterstützung und Hilfsbereitschaft, die wir im letz­ten Jahr erfah­ren haben. Spenden und phy­si­sche Unterstützung kamen dabei sowohl von Privatpersonen, umlie­gen­den Vereinen und Firmen, sowie von Seiten der Politik. Letztere zeich­ne­te sich durch schnel­le und unbü­ro­kra­ti­sche Unterstützung aus. So haben wir uns beson­ders gefreut, dass wir die­se Partner jetzt als Taufpaten gewin­nen konn­ten. So konn­ten die Vorsitzende des @Stadtsportbundes Gabi Schäfer, der Südwest-Bezirks-Bürgermeister @Marc Gräf und Jürgen Hohmann Vorstand der @Sparkasse Bochum dafür sor­gen, dass end­lich Namenszüge auf den Booten zu fin­den sind.

Und neue Namenszüge gab es zuhauf. So wur­de unser neu­es Drachenboot auf den Namen „Ruhraak“ getauft. Der Name ist eine Hommage an die Fracht- und Lastenkähne, die im 18./19. Jahrhundert auf der Ruhr ver­kehr­ten. Das ande­re Großboot, der Achter-Canadier wur­de auf dem Namen „Reaper“ getauft. Der Name soll Programm sein und ers­te Siege schon bald geern­tet wer­den. Die Canadier und Kajak-Boote der Schüler erhiel­ten weni­ger erns­te Namen wie „Cosmo“ und „Gurke“. Das Feld wur­de durch das neue Stand-Up-Board „Hier kommt Alex“ komplettiert.

Nachdem die offi­zi­el­le Taufe mit Sekt und Canapé gefei­ert wur­de, soll­ten die Boote anschlie­ßend noch naß gemacht, sprich auf dem Wasser kurz ein­ge­fah­ren wer­den. An der Stelle hat­te das Wetter aber eine ande­re Idee und die Boote wur­den nur von oben nass. Vielleicht war das aber auch Symbol der Taufe von oben. Schlussendlich war es näm­lich eine gelun­ge­ne Veranstaltung. Bleibt zu hof­fen, dass die­se Boote ähn­lich erfolg­reich bei Regatten auf­tre­ten werden.

Westdeutsche Meisterschaft - Podiumsplätze & erste Regatta für unsere Schülermannschaft

Erfolgreich kehr­te die Rennsport Mannschaft des LDKC von der Westdeutschen Meisterschaft aus Köln zurück. 

Nach zwei­jäh­ri­ger coro­nabe­ding­ter Pause kamen in Köln Fühlingen erst­mals wie­der die Kanuten aller Altersklassen zusam­men, um die Westdeutschen Meister zu ermit­teln und auch die Qualifikation für Deutsche Meisterschaft zu erlangen. 

Bei ins­be­son­de­re am Samstag extrem hei­ßen Temperaturen konn­ten die Kanuten aus Dahlhausen vie­le Podestplatzierungen und auch eini­ge Titel erlan­gen: ins­be­son­de­re Linus Gooßen zeig­te sich in star­ker Form, konn­te er doch im C1 über die 1.000m alle Gegner auf Distanz hal­ten und sich sou­ve­rän die Meisterschaft sichern. Hinzu kom­men für ihn auch noch zwei Silbermedaillen über die 500m und 200m Strecke. Auch Matheo Marti bestä­tig­te sei­ne guten Vorleistung von der Regatta in Hamm und gewann nach zwei ath­le­ti­schen Übungen, Dauerlauf, Sprint und Zeitfahren den Titel im Kanumehrkampf. 

Unsere Schülermannschaft konn­te in Köln erst­mals auf einer gro­ßen Anlage mit bal­lo­nier­ten Bahnen und Startanlage an die Schülerspielen bestehend aus Sprint, Parcours, Laufen und Langstrecke teil­neh­men. Entsprechend groß war die Anspannung bei den jun­gen Kanuten für ihrem Start. 

Alle gaben ihr Bestes und wur­den nach zwei Wettkampftagen mit Urkunden und Medaillen belohnt.

Allen Athleten einen herz­li­chen Glückwunsch zu den gezeig­ten Leistungen !

Text & Fotos: Mathias Kremer 

Days of Thunder 2022

Nervenaufreibende Rennen, Temperaturen um die 35 Grad und am wich­tigs­ten, gute Stimmung.

Am Wochenende haben wir den 6. Platz in der Kategorie Sport bei den 22. “Days of Thunder” erkämpft. Diese Regatta war nach der Corona Pause unse­re 2. Regatta.

Die Rennen waren sehr knapp. Jeder ande­re Platz hät­te es wer­den kön­nen.
Das Team, wel­ches alle Vorläufe gewon­nen hat, hat den vier­ten Platz gemacht. Das Team auf Platz 2, schlu­gen wir im ers­ten Rennen. Alles war möglich!

Wir möch­ten uns bei dem KC Witten bedan­ken. Die Organisation der Regatta war aus­ge­zeich­net.
Danke an alle Teams für die­se knap­pen aber span­nen­den Rennen.

Die LDKC All Stars

Text: Nicole Schlange