Archiv der Kategorie: Informationen

2. Platz beim Weisswasserrennen auf der Erft

Beim tra­di­tio­nel­len Weisswasserrennen 2016 auf der Erft bei Neuss hat der LDKC-Sportler Carsten Schröer in der SUP-Kategorie einen her­vor­ra­gen­den 2. Platz erpad­delt und konn­te sich somit gegen eine star­ke natio­na­le Konkurrenz durch­set­zen. Hier sein Erlebnisbericht:

Nach einer guten Vorbereitung durch 4 Wintercups und den Trainingseinheiten auf der Ruhr bin ich fro­hen Mutes zum Weisswasserrennen an die Erft in Neuss gepil­gert. Zum ers­ten Mal waren auch Stand-Up-Paddler bei die­sem Event zugelassen.

Der Kurs sah vor, dass wir rund einen Kilometer gegen die beträcht­li­che Strömung anpad­deln muss­ten um dann nach der Wende für 1,7 km den zusätz­li­chen Schub strom­ab­wärts nut­zen zu dür­fen. Die Wendebojen waren mit unse­ren 4,27 m lan­gen Boards nicht leicht zu umrun­den, da die Boards kei­ne Steuerruder haben.

Zusätzlich gab es eini­ge Engstellen, die einem das Leben erschwert haben: Strudel und Neere sowie enge Durchfahrten bei kur­vi­gen Flussabschnitten, die häu­fig eine Grundberührung mit der am Board ver­an­ker­ten Finne ver­ur­sach­ten. Mit flin­ken Paddelzügen habe ich ver­sucht eine idea­le Linie zu fin­den, was nicht ganz leicht war. Entweder man hat die Linie mit der stär­ke­ren Strömung in Kauf genom­men, oder gele­gent­lich mit sei­nem Paddel im seich­te­ren Gewässer den Grund „umge­gra­ben”. Für SUP-Paddler ist es ent­schei­dend und wich­tig in der­ar­ti­gen schma­len und kur­vi­gen Flüssen, dass das Paddel immer auf der rich­ti­gen Seite geführt wird.

Knapp 1 km vor dem Ziel hat­te ich mei­ne zwei­te Grundberührung, wel­che mei­nen Spurhalter (Finne) zer­stör­te. Auf Platz zwei lie­gend und den Spitzenreiter im Blick, konn­te ich mich von da an nur noch dar­auf kon­zen­trie­ren, das Board in der Spur und das Tempo zu hal­ten, damit zumin­dest der 2. Platz gesi­chert ist. Bei die­sem kur­zen, anspruchs­vol­len  Rennen mit einem der­ar­ti­gen Gewässerlauf und bei star­ken Gegnern war dies eine beson­de­re Herausforderung. Nächstes Jahr bin ich bestimmt wie­der dabei — aber mit einer fla­cher gebau­ten Finne.

45. Kanu-Rallye NRW - der LDKC war dabei

Am ver­gan­ge­nen Sonntag, den 24. April 2016 stand der Ruhrabschnitt zwi­schen Witten-Bommern und dem Baldeneysee in Essen im Mittelpunkt des Kanu-Wander- und -frei­zeit­spor­tes. Um 9:00 Uhr star­te­te in Witten-Bommern die 45. Internationale Kanu-Rallye NRW, mit drei Etappenzielen: Bronze (26 km), Silber (38 km) und Gold (45 km). Der LDKC hat­te die Organisation der Bronzestation über­nom­men, so dass das Vereinsgelände an die­sem Tage gut und zahl­reich besucht war.

Die Schlechtwettervorhersagen hat die Sportler des LDKC nicht davon abge­hal­ten, in gro­ßer Zahl aufs Wasser zu gehen. Mit drei Großbooten, drei Einer-Kajaks und einem 2er-Outrigger waren ins­ge­samt 27 Paddler und Paddlerinnen am Start. Damit gehör­ten die Linden-Dahlhausener Kanuten zu den mit­glied­stärks­ten Teams, des über 300 Boote zäh­len­dem Gesamtteilnehmerfeldes.
Das Wetter — es kam schlim­mer als die „Wetterfrösche“ pro­phe­zeit hat­ten.  Regen- und Graupelschauer, böiger Gegenwind sowie kal­te 3 bis 6 Grad Lufttemperatur beglei­te­ten die Kanuten vom Start bis zu den jewei­li­gen Etappenzielen. Nach gut 3 Stunden hat­te auch der letz­te Paddler des LDKC das ange­streb­te Bronze-Ziel erreicht. Mit Grillgut und war­men Getränken waren die Strapazen aller­dings schnell vergessen.

Das LDKC-Paddlerduo Thorsten Mogilowski und Hartmut Richter schreck­te auch die sich ver­schlech­tern­den Witterungsverhältnisse nicht. Nach kur­zer Rast mit Grillwurst, durst­lö­schen­den Getränken und Umkleide in neue tro­cke­ne und war­me Kleidung, bestie­gen bei­de erneut den 2er-Outrigger. Das Duo erreich­te in der vor­ge­ge­be­nen Zeit nach 45 km die Goldstation in Essen-Werden und haben damit die Farben des LDKC am wet­ter­grau­en Sonntag-Nachmittag vergoldet.

3. SUP Landesmeisterschaft NRW 2016

Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr 2015 hat der Linden-Dahlhauser Kanu-Club e. V. mit der neu eta­blier­ten Sparte des Kanusports, dem Stand-Up-Paddling (SUP), die 2. SUP Landesmeisterschaft NRW aus­ge­tra­gen. Mit die­ser jun­gen Trendsportart war dies ein wei­te­res Highlight der Veranstaltungen, die in der Dahlhauser Ruhraue jähr­lich stattfinden.

Nun hat sich für die neue Saison kein ande­rer Veranstalter für die­ses attrak­ti­ve Event gefun­den, so dass auch die dies­jäh­ri­ge 3. SUP Landesmeisterschaft NRW zum zwei­ten mal in Folge in Dahlhausen zu Gast ist. Diese fin­det am Wochenende des 20. und 21. Mai beim LDKC an und auf der Ruhr in den Disziplinen Long Distance sowie Sprint statt. Der LDKC kann sich dabei über ein hoch­ka­rä­ti­ges besetz­tes Teilnehmerfeld aus ganz Deutschland freu­en, da die Rennen eben­falls in die Punktewertung der German SUP League ein­flie­ßen — eine Art Cup-Veranstaltung über das gesam­te Jahr.

InformationenAusschreibungOnline-Anmeldung

LDKC - Hall of Fame ist online

Es ist soweit: Die LDKC - Hall of Fame ist online. Der Vorstand hat über ein Jahr lang in den Annalen des LDKC geforscht, alte Ergebnislisten in Papierform gewälzt, alte Regatta-Programme durch­fors­tet, Zeitungsartikel aus Jahrzehnten gesich­tet, digi­ta­le Datenbanken und Ergebnislisten abge­fragt. Das der­zei­ti­ge Ergebnis kann sich sehen las­sen: Der LDKC ist seit sei­ner Gründung im Jahre 1927 äußerst erfolg­reich auf den natio­na­len und inter­na­tio­na­len Regattawettkämpfen unterwegs.
Bitte beach­tet auch die Hinweise und Kriterien zur Erstellung der Rangliste.