Archiv der Kategorie: Bootshaus

Osterfeuer 2025

Während drau­ßen die Natur erwacht und die Sonne sich bereits von ihrer bes­ten Seite zeigt, pla­nen wir für das ers­te Vereinsevent des Jahres, das Osterfeuer in den Ruhrauen.

Hiermit möch­ten wir euch alle am Ostersamstag, den 19. April zum dies­jäh­ri­gen Osterfeuer 2025 ein­la­den. Unsere Pforten öff­nen sich die­ses Jahr um 17:00 Uhr und das Feuer wird gegen 18:00 Uhr ange­zün­det.

Wir ver­sor­gen euch tra­di­tio­nell mit Grillgut, Currywurst und fleisch­lo­sen Alternativen sowie einer Auswahl an kal­ten alko­ho­li­schen und nicht­al­ko­ho­li­schen Getränken.Gutes Wetter haben wir auch bestellt und ers­te Prognosen der Wetterdienste bestä­ti­gen dies.

Wie im letz­ten Jahr bit­te beach­ten:
Wenn ihr noch Feuerholz los­wer­den möch­tet, schreibt uns bit­te kurz eine Nachricht oder wen­det euch an den Vorstand. Wichtig! Wir benö­ti­gen nur unbe­han­del­tes Holz. Kein Sofa, kein Plastik und kei­ne Bahnschwellen. Und depo­niert bit­te nichts unge­fragt auf oder vor dem Vereinsgelände.

Wir freu­en uns auf euch!

Oh du fröhliche, oh du feuchte Weihnachtszeit

Wir wün­schen allen Mitgliedern, Freunden und Familien einen schö­nen 4. Advent und eine fro­he Weihnachtszeit.

Trotz aller Besinnlichkeit beob­ach­ten wir die ange­spann­te Hochwasserlage inten­siv. Nachdem das Wasser ges­tern mor­gen in das Boothaus ein­ge­drun­gen ist, wur­den Boote und Elektronik gesi­chert, die Hallen zum Teil geräumt und der Kraftraum demontiert.

Ein gro­ßer Dank geht an die etwa zwei dut­zend Helfer, die vor Ort waren.

Der Pegelstand soll aktu­ell sei­nen Höchststand erreicht haben. Allerdings ist bis Dienstag mit star­ken Regenfällen zu rechnen.

Wir blei­ben dran.

Frohe Weihnachten!

Herbstfest - Wir öffnen unsere Pforten

Die Tage wer­den wie­der kür­zer. Doch bevor wir end­gül­tig in der dunk­len Jahreszeit ankom­men, öff­net der Linden-Dahlhauser Kanu-Club e.V. noch ein­mal sei­ne Pforten für euch.
 
Am Sonntag den 15.10.2023 in der Zeit von 11-18:00 Uhr könnt ihr uns besu­chen und einen Blick hin­ter die Kulissen werfen.
Wer sind wir eigent­lich? Welche Aktivitäten bie­ten wir an und wel­che Menschen bewe­gen die­sen Verein?
 
Zu jeder vol­len Stunde könnt ihr zudem mit uns ins Drachenboot ein­stei­gen und die Wanderbootabteilung in Aktion sehen.
 
Für euer leib­li­ches Wohl wird gesorgt.
 
Wir freu­en uns auf euch.

Hochwasserschutz am LDKC

Vor ein paar Wochen war es wie­der so weit.
Die Ruhr hat in 2023 das ers­te Mal an die Türen unse­res Vereinsheims geklopft.

Perspektivisch müs­sen wir lei­der befürch­ten, dass Hochwasserlagen und ande­re Extremwetterereignisse häu­fi­ger auf­tre­ten wer­den. Um die­ser Entwicklung ent­ge­gen­zu­tre­ten, haben sich vor zwei Wochen Vertreter aller Sparten zur Ideensammlung getroffen.

Klar ist, gegen Hochwasserlagen wie 2021 kön­nen wir unser Bootshaus nicht ver­tei­di­gen. Inwieweit bau­li­che Maßnahmen zum bes­se­ren Schutz getrof­fen wer­den kön­nen, wird die Zeit zeigen.

In einem ers­ten Schritt wur­den 500 Sandsäcke von flei­ßi­gen Mitgliedern befüllt. Diese sol­len hel­fen, leich­te Hochwasserlagen wei­test­ge­hend aus dem Bootshaus fern­zu­hal­ten und bei schwe­re­ren Ereignissen Zeit zu erkau­fen, die zur Rettung von Material und Mobiliar genutzt wer­den kann.

Ein gro­ßes Dankschön an alle hel­fen­den Hände, in der Hoffnung die Säcke so schnell nicht wie­der nut­zen zu müssen!