Während draußen die Natur erwacht und die Sonne sich bereits von ihrer besten Seite zeigt, planen wir für das erste Vereinsevent des Jahres, das Osterfeuer in den Ruhrauen.
Hiermit möchten wir euch alle am Ostersamstag, den 19. April zum diesjährigen Osterfeuer 2025 einladen. Unsere Pforten öffnen sich dieses Jahr um 17:00 Uhr und das Feuer wird gegen 18:00 Uhr angezündet.
Wir versorgen euch traditionell mit Grillgut, Currywurst und fleischlosen Alternativen sowie einer Auswahl an kalten alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken.Gutes Wetter haben wir auch bestellt und erste Prognosen der Wetterdienste bestätigen dies.
Wie im letzten Jahr bitte beachten:
Wenn ihr noch Feuerholz loswerden möchtet, schreibt uns bitte kurz eine Nachricht oder wendet euch an den Vorstand. Wichtig! Wir benötigen nur unbehandeltes Holz. Kein Sofa, kein Plastik und keine Bahnschwellen. Und deponiert bitte nichts ungefragt auf oder vor dem Vereinsgelände.
Wir freuen uns auf euch!
Archiv der Kategorie: Bootshaus
Oh du fröhliche, oh du feuchte Weihnachtszeit
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Familien einen schönen 4. Advent und eine frohe Weihnachtszeit.
Trotz aller Besinnlichkeit beobachten wir die angespannte Hochwasserlage intensiv. Nachdem das Wasser gestern morgen in das Boothaus eingedrungen ist, wurden Boote und Elektronik gesichert, die Hallen zum Teil geräumt und der Kraftraum demontiert.
Ein großer Dank geht an die etwa zwei dutzend Helfer, die vor Ort waren.
Der Pegelstand soll aktuell seinen Höchststand erreicht haben. Allerdings ist bis Dienstag mit starken Regenfällen zu rechnen.
Wir bleiben dran.
Frohe Weihnachten!




Offene Pforten am LDKC
Herbstfest - Wir öffnen unsere Pforten
Hochwasserschutz am LDKC
Vor ein paar Wochen war es wieder so weit.
Die Ruhr hat in 2023 das erste Mal an die Türen unseres Vereinsheims geklopft.
Perspektivisch müssen wir leider befürchten, dass Hochwasserlagen und andere Extremwetterereignisse häufiger auftreten werden. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, haben sich vor zwei Wochen Vertreter aller Sparten zur Ideensammlung getroffen.
Klar ist, gegen Hochwasserlagen wie 2021 können wir unser Bootshaus nicht verteidigen. Inwieweit bauliche Maßnahmen zum besseren Schutz getroffen werden können, wird die Zeit zeigen.
In einem ersten Schritt wurden 500 Sandsäcke von fleißigen Mitgliedern befüllt. Diese sollen helfen, leichte Hochwasserlagen weitestgehend aus dem Bootshaus fernzuhalten und bei schwereren Ereignissen Zeit zu erkaufen, die zur Rettung von Material und Mobiliar genutzt werden kann.


