Es wird mal wieder Zeit für den aktuellen Stand der Umbauten in den Duschen und Umkleiden. Dort sind deutlich Fortschritte zu verzeichnen.
Außerdem ist die neue Eingangstür des LDKCs bereits eingebaut.
Stand: 27.03.2021







Es wird mal wieder Zeit für den aktuellen Stand der Umbauten in den Duschen und Umkleiden. Dort sind deutlich Fortschritte zu verzeichnen.
Außerdem ist die neue Eingangstür des LDKCs bereits eingebaut.
Stand: 27.03.2021
Ahoi,
normalerweise liegen Newsletter und auch die Sportschau des SSB im Vereinsheim aus. Da dies aktuell nicht möglich ist, habt ihr hier Zugriff auf die Online Versionen.
Für alle, die ein wenig Heimweh haben!
Erstellt von: Dr. Thomas Fleming
Der LDKC konnte vor kurzem einen neuen Vereinsbus übernehmen.
Nach den guten Erfahrungen mit dem Vorgänger fiel die Wahl wieder auf einen Mercedes-Benz Vito 116 CDI. Der kompakte Bus bietet Platz für 9 Sportler und jede Menge Stauraum für Gepäck.
Bei kleineren Fahrten wie Trainingslager oder Stutzpunkttrainings steht ein Dachgepäckträger für den Transport von Booten und SUP-Boards zur Verfügung. Bei größeren Fahrten kann problemlos ein Anhänger angekoppelt werden.
Sobald es die Corona Schutzbestimmungen wieder zulassen, können die Kanuten aus Bochum-Dahlhausen ihre Boote und Paddel wieder verladen und auch in den nächsten Jahren an den Regatten und Wanderfahrten in ganz Deutschland teilnehmen.
Reservierungen bitte mit einem Vorlauf von einer Woche an Mathias Kremer unter rennsport@ldkc.de
Aufgrund der aktuellen Situation ist uns allen das Paddeln leider nicht möglich. Trotzdem fehlt uns der sportliche Aspekt.
Daher haben wir hier einen Tipp für eine kleinere Wanderroute am LDKC in Bochum Dahlhausen.
Wir starten am Bahnhof Dahlhausen und laufen zum Bootshaus des LDKCs. Von dort geht es zur Ruhr runter.
Rechts herum erreichen wir in ca. 1,5 km die Eisenbahnbrücke Dahlhausen. An der Brücke angekommen, haben wir zwei Möglichkeiten:
Entweder: Sobald wir den kleinen Tunnel durchquert haben, biegen wir nach rechts in den großen Tunnel ab und kommen am historischen Eisenbahnmuseum raus.
Oder: Nach dem kleinen Tunnel geradeaus gelaufen, gelangen wir zum Wasserwerk Horster Mühle (Vogelsang). Nach einem kleinen Anstieg (gut zu schaffen) kommen wir auf die “Antonienallee”. Dort geht es rechts zur Villa Vogelsang, wo wir einen schönen Ausblick über die Ruhr haben.
Der Weg führt uns links herum durch ein kurzes Waldstück. Am Ende gelangen wir auf die Straße “in der Lake”. Weiter rechts geht es zu einem Bootshaus und einem kleinen Campingplatz. Ein Blick auf die kleinen bunten Wohnwagen lohnt sich.
Der Straße gefolgt geht es wieder links zur Ruhr hinunter. Vorbei an einer Gaststätte (Haus Großjung), in dem im Normalfall eine kleine Pause möglich ist.
Über die weiße Brücke laufen wir direkt neben der Ruhr entlang Richtung Wehr und Bootsrutsche. Auf diesem Weg haben wir auch einen bessere Aussicht auf das Wasserwerk und die Villa Vogelsang.
Nach ca. einem weiteren Kilometer kommen wir schon wieder an der Eisenbahnbrücke an. Dort weiter gelaufen sehen wir das Bootshaus des LDKC aus einer anderen Perspektive.
Weiter geht es zur Schwimmbrücke Dahlhausen. Diese überquert geht es links herum zurück zum Bootshaus und Bahnhof Dahlhausen.
Das waren jetzt gut 8 km.
WICHTIG: Achtet auf den Wasserstand. Bei Hochwasser sind einige Wege nicht begehbar!
Weitere und längere Wege gibt es auf: www.ich-geh-wandern.de
Die schönsten Wanderrouten in Dahlhausen und Umgebung!
Text: Nicole Schlange
Fotos: M. & C. Schröer, Nicole Schlange
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.