Frühlingstour mit dem neuen Wildwasser-Zweier “Raider”

Wir hat­ten heu­te die Gelegenheit, unse­ren neu­en Wildwasser-Zweier „Raider“ auf der Ruhr zu tes­ten. Vom Bootshaus des BKC an der Kostbrücke bis zu unse­rem Heimathafen haben wir nichts aus­ge­las­sen – 101 cm Wasserstand sorg­ten für ordent­lich Wellen in der Bootsgasse Hattingen und am Isenberger Schwall.
Der Raider ist ein spa­ßi­ger, wen­di­ger Zweier, der sich fast wie ein etwas sta­bi­le­rer Einer fährt – ide­al, um auch anspruchs­vol­le­re Abschnitte zu erkun­den. Ein rund­um gelun­ge­ner Saisonstart – wir freu­en uns beim LDKC schon auf die nächs­ten Touren!

1. Dortmunder Frühlingscup

Am Samstag den 29.03. ging es für Charlotte Cosack und Carsten Hanke an den Start des 1. Dortmunder Frühlingscups.
Carsten Hanke konn­te sich in dem 9 km Rennen den 1. Platz in der Leistungsklasse der Herren mit einer Zeit von einer Stunde erpad­deln. Währenddessen Charlotte mit 1 Stunde und 12 Minuten sich auf auf den 4. Platz paddelte.

Somit star­ten wir end­lich in die Saison 2025 und hof­fen auf vie­le span­nen­de und schö­ne Wettkämpfe.

Osterfeuer 2025

Während drau­ßen die Natur erwacht und die Sonne sich bereits von ihrer bes­ten Seite zeigt, pla­nen wir für das ers­te Vereinsevent des Jahres, das Osterfeuer in den Ruhrauen.

Hiermit möch­ten wir euch alle am Ostersamstag, den 19. April zum dies­jäh­ri­gen Osterfeuer 2025 ein­la­den. Unsere Pforten öff­nen sich die­ses Jahr um 17:00 Uhr und das Feuer wird gegen 18:00 Uhr ange­zün­det.

Wir ver­sor­gen euch tra­di­tio­nell mit Grillgut, Currywurst und fleisch­lo­sen Alternativen sowie einer Auswahl an kal­ten alko­ho­li­schen und nicht­al­ko­ho­li­schen Getränken.Gutes Wetter haben wir auch bestellt und ers­te Prognosen der Wetterdienste bestä­ti­gen dies.

Wie im letz­ten Jahr bit­te beach­ten:
Wenn ihr noch Feuerholz los­wer­den möch­tet, schreibt uns bit­te kurz eine Nachricht oder wen­det euch an den Vorstand. Wichtig! Wir benö­ti­gen nur unbe­han­del­tes Holz. Kein Sofa, kein Plastik und kei­ne Bahnschwellen. Und depo­niert bit­te nichts unge­fragt auf oder vor dem Vereinsgelände.

Wir freu­en uns auf euch!

BUNT statt Braun

 

Ein starkes Zeichen für Demokratie auf dem Rhein!

Drei frost­si­che­re Paddler:innen des LDKC haben sich am 02. Februar auf den Weg gemacht, um gemein­sam mit Freund:innen vom BKC, der SGW und ins­ge­samt 343 wei­te­ren Paddler:innen ein kla­res Zeichen für Demokratie zu set­zen. Auf dem köl­schen Rhein wur­de es laut, bunt und beeindruckend!

Am Ufer beglei­te­ten unzäh­li­ge Menschen die Fahrt und feu­er­ten die Teilnehmenden begeis­tert an. Gänsehautmoment inklu­si­ve! Besonders bewe­gend war die Kundgebung im Rheinhafen am Schokoladenmuseum – unter­malt von wun­der­ba­rer Musik und inspi­rie­ren­den Worten. „Auch Petrus ist Demokrat“, hieß es tref­fend in einer Rede, denn das Wetter spiel­te per­fekt mit: strah­lend blau­er Himmel und spie­gel­glat­tes Wasser mach­ten die Fahrt unvergesslich.

Großes Lob an die WaPo, die die Veranstaltung durch eine Sperrung des Schiffsverkehrs unter­stütz­te und so für eine siche­re Fahrt sorg­te. Und natür­lich an den aus­rich­ten­den Verein, der es geschafft hat, die­ses beein­dru­cken­de Event in nur zwei Wochen auf die Beine zu stel­len! Die rie­si­ge Resonanz hat selbst die Organisator:innen überwältigt.

Nach 20 Kilometern vol­ler Gemeinschaft und star­kem Zusammenhalt ende­te die Tour an der Wacht am Rhein in Leverkusen. Ein Tag, der zeigt: Demokratie lebt – und wir pad­deln dafür!
 
Text: Jan Schürmann

Foto: Paul Salmen

Jahresrückblick 2024 (5/5)

Und schon wie­der ist es soweit, das Jahr ist vor­über. In den ver­gan­ge­nen Tagen haben wir mit euch auf die Erfolge des Linden-Dahlhauser Kanu-Clubs e. V. geschaut. Abschließend schau­en wir nun noch kurz auf den Verein, struk­tu­rel­le sowie per­so­nel­le Veränderungen und was abseits des Sportbetriebs pas­siert ist.
 
Gesamtvorstand:
2024 star­te­te direkt mit Hochwasser. Die Boote muss­ten gesi­chert und der Kraftraum geräumt wer­den. Der hin­te­re Saal wur­de zur Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebs zum Kraftraum umfunk­tio­niert. Dank vie­ler hel­fen­den Hände konn­te nach Rückgang des Hochwassers schnell wie­der der „Normalzustand“ her­ge­stellt werden.
 
Traditionsgemäß fand am Ostersamstag das Osterfeuer mit gro­ßer Beteiligung statt.
Nicht nur Vereinsmitglieder, son­dern auch vie­le Anwohner nutz­ten die Möglichkeit, den Frühling will­kom­men zu hei­ßen. Ca. 500 Personen fan­den sich bei uns ein!
 
Die nächs­te Herausforderung war dann die Kanu Rallye NRW im April. Aufgrund des Hochwassers durf­te der Bereich von uns bis zum Baldeney-See nicht befah­ren werden.
Das hieß für uns: die Rallye ende­te auf unse­rem Gelände. Dank der Hilfe aller hat der LDKC aber auch die­se Herausforderung mit Bravour gemeistert.
 
Der Tag der offe­nen Tür war lei­der auf­grund des Wetters mal wie­der nur mäßig besucht.
 
Dafür war die Aktion mit der Sportjugend Bochum im Sommer im Rahmen des Kinderferienprogramms ein vol­ler Erfolg. Die Kinder konn­ten sich auf dem SUP, im Drachenboot oder in den Kleinbooten ausprobieren.
 
Pünktlich zur geplan­ten Lampionfahrt mit anschlie­ßen­der Weihnachtsfeier war dann auch das Hochwasser wie­der da! Die Lampionfahrt muss­te lei­der ent­fal­len. Die Weihnachtsfeier fand dann aber – zwar in klei­ne­rem Rahmen – statt.
 
Welche struk­tu­rel­len Veränderungen gab es am Verein?
Über das gan­ze Jahr galt es Hochwasserschäden zu besei­ti­gen. So wur­den die Wände der Umkleiden gefliest, die Schäden an der Treppe besei­tigt, neue Türen zu den Duschen ange­bracht, der Holzsteg erneu­ert und vie­les mehr. Zudem wur­den Vorrichtungen für einen effek­ti­ve­ren Hochwasserschutz ange­bracht und wir hof­fen, in Zukunft grö­ße­re Schäden in den Umkleiden und dem Kraftraum ver­hin­dern zu können!
 
Im November wur­de unse­re Jugendwartin und Trainerin der SUP-Kids Kim Schröer bei der Sportjugend als Gesicht des jun­gen Ehrenamts nomi­niert und kam in die enge­re Auswahl der letz­ten 12.
 
Die Planungen für den 100. Geburtstag 2027 haben begon­nen! Freut euch auf ein tol­les Jahr mit uns.
 
Freude und Trauer lie­gen wie immer eng bei­sam­men. So muss­ten wir bereits im Frühjahr von unse­rem lang­jäh­ri­gen Ehrenpräsidenten Rolf-Dieter Sievering- genannt Teddy – Abschied nehmen.
 
Jugendvorstand:
Als wich­ti­ger Teil des LDKC‘s gab es auch in dem Bereich der Jugend vie­le Veränderungen.
Zu Beginn des Jahres wähl­ten die Kinder und Jugendlichen mit Charlotte Cosack, Nicolas Michels, Matheo Martí y Schiebel, Hannah Höhmann und Kim Schröer ihre neu­en Vertreter*innen.
 
Gemeinsam unter­nah­men wir ver­schie­de­ne Ausflüge.
Im Frühjahr mach­ten wir die ers­te gemein­sa­me Fahrradtour mit einer Länge von 30 Kilometern. Nach einer Eis-Pause in Essen fuh­ren wir wie­der zurück zum Verein, wobei wir beson­ders stolz auf die jün­ge­ren Kinder waren, dass sie die gan­ze Tour durch­ge­hal­ten hatten.
 
Bei unse­rer ers­ten Sitzung in die­sem Jahr hat­te sich die Vereinsjugend gewünscht, dass wir auch die­ses Jahr mal wie­der zusam­men schwim­men gehen. Wir über­le­gen uns, wie wir das am bes­ten umset­zen und mit ande­ren Ideen ver­knüp­fen können.
 
Daraus ent­stand der ers­te etwas ande­re Jugendtag: Nach dem Training der ver­schie­de­nen Abteilungen tra­fen wir uns drau­ßen auf der Wiese des Vereins, spiel­ten Wikingerschach, Fußball und gin­gen schwim­men. Als es dun­kel wur­de, war erst ein­mal Pizzazeit, bevor wir die war­me Nacht nutz­ten und drau­ßen auf der Terrasse ein­schlie­fen. Aufgrund der nicht kor­rek­ten Wettervorhersage muss­ten wir lei­der nach ein paar Stunden Schlaf wie­der nach drin­nen umzie­hen. Und trotz­dem war es ein gelun­ge­ner Abschluss des Sommers.
 
Der jähr­li­che Ausflug soll­te natür­lich nicht feh­len. Dieses Jahr ging es ins „Toverland“ in den Niederlanden. Mit Unterstützung von Eltern und Trainern konn­ten wir einen schö­nen Tag in dem Freizeitpark genießen.
 
Um die Traditionen wei­ter­zu­füh­ren, ver­an­stal­te­ten wir ein gemein­sa­mes Plätzchenbacken, bei dem der Ofen zum Glück nicht wie letz­tes Jahr kurz­fris­tig aus­ge­fal­len ist. Wir konn­ten am Ende die geba­cke­nen Plätzchen auf der Weihnachtsfeier der LDKC-Jugend ver­spei­sen. Wie jedes Jahr bot die­se eine schö­ne Möglichkeit das Jahr 2024 zusam­men mit Eltern und Trainern aus­klin­gen zu lassen.
 
Nun bleibt uns nur noch Danke zu sagen!
An unse­re Nachbarn, die DLRG Ortsgruppe Linden-Dahlhausen e.V. und dem Moderner Fanfarenzug Ruhrlandbühne Bochum , ohne deren Unterstützung vie­les ein­fach nicht mög­lich wäre!🤝
An unse­re Mitglieder, die tat­kräf­tig dazu bei­tra­gen, dass der LDKC wei­ter­hin eine fes­te Größe in Bochums Vereinslandschaft ist!
Und natür­lich an alle, die den Verein auf viel­fäl­ti­ge Weise unterstützen!
 
Wir freu­en uns auf das Jahr 2025 😊
Euer Vorstand und Jugendvorstand
 
Inhalt und Kontakt: Vorstand und Jugendvorstand

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen