Ein kleiner Rückblick auf das sportliche Jahr 2022.
Hier könnt ihr euch die aktuelle Sportschau des SSB herunterladen.
Ein kleiner Rückblick auf das sportliche Jahr 2022.
Hier könnt ihr euch die aktuelle Sportschau des SSB herunterladen.
Der Bezirkstag des Bezirks 8 fand unter der Leitung von Georg Dopp beim Linden-Dahlhauser Kanu-Club in Bochum-Dahlhausen statt.
Dies ist der Auftakt einer neuen Tradition, bei der der
Bezirkstag jedes Jahr bei einem anderen Kanu-Club des Bezirks stattfinden wird. So sollen die Vereine
besser eingebunden und der Kontakt verbessert werden.
Der Bezirk 8 Ruhr-Wupper ist Teil des Kanu-Verbandes NRW. Dieser ist in 10 Bezirke unterteilt.
Bezirk 8 umfasst die Bereiche Essen, Mülheim, Bochum, Wuppertal, Bottrop und Ennepe-Ruhr-Kreis und ist der mitgliederstärkste Bereich des Verbandes.
Der amtierende Vorstand wurde einstimmig entlastet und wiedergewählt. Besondere Aufmerksamkeit haben diese Jahr einige langverdiente Mitglieder aus dem Bezirk bekommen.
Für Ihre jahrelange Tätigkeiten wurden Ehrennadeln sowie Ehrenbriefe feierlich übergeben.
Aufgrund der Wahlen sind nun folgende LDKCler in die Funktion des Bezirksvorstandes
eingebunden:
Oliver Hinzmann als Rennsportwart
Jan Schürmann als Beauftragter für den Unterbezirk Bochum
Ralf Höfgen als Gewässerbeauftragter.
Im Anschluss wählten die Anwesenden die Delegierten für den Verbandstag Kanu-NRW am 04. März 2023 in Rheine.
Auch hier vertreten Jan + Ralf den Bezirk 8.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Ausarbeitung eines Antrags zur
Geschlechtergleichstellung bei den Wanderabzeichen, der an einen Arbeitskreis delegiert wurde.
Der Bezirk 8 ist bereit für ein erfolgreiches Jahr, indem die Ziele weiter verfolgt und die
Mitglieder enger eingebunden werden.
Unter dem nachfolgenden Link könnt ihr eure Stimme für Nico abgeben:
Stadt Bochum: Voting Bochumer Sportler des Jahres
Achtung: die Stimme kann beliebig oft abgegeben werden. Allerdings muss in allen drei Kategorien jeweils eine Stimme abgegeben werden.
Vor ein paar Wochen war es wieder so weit.
Die Ruhr hat in 2023 das erste Mal an die Türen unseres Vereinsheims geklopft.
Perspektivisch müssen wir leider befürchten, dass Hochwasserlagen und andere Extremwetterereignisse häufiger auftreten werden. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, haben sich vor zwei Wochen Vertreter aller Sparten zur Ideensammlung getroffen.
Klar ist, gegen Hochwasserlagen wie 2021 können wir unser Bootshaus nicht verteidigen. Inwieweit bauliche Maßnahmen zum besseren Schutz getroffen werden können, wird die Zeit zeigen.
In einem ersten Schritt wurden 500 Sandsäcke von fleißigen Mitgliedern befüllt. Diese sollen helfen, leichte Hochwasserlagen weitestgehend aus dem Bootshaus fernzuhalten und bei schwereren Ereignissen Zeit zu erkaufen, die zur Rettung von Material und Mobiliar genutzt werden kann.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.