

LDKC & Emmericher KC paddeln gemeinsam von Bislich nach Emmerich
Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, trafen sich Paddler:innen des Linden-Dahlhauser Kanu-Club (LDKC) und des Emmericher Kanu Club (EKC) zu einer gemeinsamen Freundschaftsfahrt auf dem Rhein. Gestartet wurde an der Rheinfähre in Bislich, das Ziel war das Vereinsgelände des EKC in Emmerich – eine Strecke von etwa 18 Kilometern, die den Rhein in seiner ganzen Breite und Dynamik zeigte.
Überraschend gutes Wetter & optimale Bedingungen
Der Tag begann mit gedämpften Erwartungen – die Wettervorhersage hatte Wind und Regen angekündigt. Doch stattdessen zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: milde Temperaturen, wechselnde Bewölkung und gelegentliche Sonnenstrahlen sorgten für beste Paddelstimmung. Der Wasserstand war ideal, die Strömung kräftig, aber sicher – perfekte Bedingungen für eine flotte und abwechslungsreiche Fahrt.
Das Spiel der Strömung – und der Schiffsverkehr
Gleich nach dem Einstieg wurde klar: Auf dem Rhein fährt man nicht nur, man arbeitet mit der Kraft des Stromes. Der breite Fluss forderte Konzentration, klare Linienwahl und gegenseitige Rücksichtnahme. Doch genau darin lag der Reiz: Wer auf dem Rhein paddelt, erlebt das Wasser als etwas Lebendiges.
Besondere Würze brachte der rege Binnenschiffsverkehr: Immer wieder sorgten Bug- und Heckwellen der Frachtschiffe für sportliche Herausforderungen – besonders beim Queren der Fahrtrinne. Für viele war es ein Highlight, das eigene Boot aktiv über die langen Wellen zu manövrieren und dabei das kraftvolle Spiel von Wasser und Rumpf zu spüren.
Eindrücke vom Fluss aus – Natur und Weitblick
Auch landschaftlich hatte die Strecke einiges zu bieten. Vom Wasser aus zeigte sich das:
- Kirchspiel Bislich mit seiner ruhigen, dörflichen Atmosphäre,
- die grüne Weite der Rheinaue, durchzogen von Pappeln, Silberweiden und offenen Wiesen,
- der imposante Eltenberg, der sich im Hintergrund langsam über die Ebene erhebt,
- und schließlich die Emmericher Rheinpromenade, die in weiter Kurve das Ziel markierte.
Zwischen den Schilfinseln tanzten Möwen, ein Eisvogel blitzte kurz blau auf, und Graureiher zogen gemächlich ihre Bahnen – ein klarer Beweis dafür, dass auch der große Rhein seine stillen und wilden Ecken hat.
Ankommen, austauschen, weiterverbinden
Nach gut zwei Stunden Fahrt landeten wir am Bootssteg des Emmericher KC an. Das Anlegen verlief routiniert – die Boote wurden gezogen, die Schultern gelockert, das Lächeln blieb. Bei einem kleinen Imbiss am Ufer wurde nicht nur gegessen, sondern auch über Boote, Touren, Technik und Pläne gesprochen. Die Freundschaft zwischen LDKC und EKC wurde dabei einmal mehr spürbar – getragen von einer gemeinsamen Leidenschaft für das Wasser.
Fazit:
Diese Fahrt war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sportliche Herausforderung, Naturerlebnis und Vereinsfreundschaft auf dem Wasser zusammenfinden. Der LDKC bedankt sich herzlich beim Emmericher KC für die gute Begleitung, die Gastfreundschaft und die gemeinsame Zeit. Auf bald – irgendwo zwischen Quelle und Mündung.