Landesmeisterschaften in Köln

Mit einer Vielzahl an Siegen und Podestplatzierungen kehr­ten unse­re Rennsportler von der Landesmeisterschaft in Köln zurück: Quer durch alle Altersklassen von den jüngs­ten Teilnehmern bei den Schülerspielen bis zu den Senioren zeig­ten unse­re Sportler Ihr gan­zen Können.

15x 🥇, 10x 🥈 und 2x 🥉 sind eine beein­dru­cken­de Bilanz. Gratulation an alle Sportler und ein gro­ßes Dankeschön an die Trainer, Betreuer und alle übri­gen Helfer. Während die Jüngeren Sportler nun eine Pause ein­le­gen kön­nen, star­ten die Älteren schon bald wie­der die Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft, die eben­falls in Köln aus­ge­tra­gen werden.

Spontanes Schnupperpaddeln beim LDKC

Ein Sonntag auf dem Wasser – Drachenboot und Kajak für Neugierige
Am ver­gan­ge­nen Sonntag herrsch­te wie­der reger Betrieb beim LDKC: Kurzentschlossen luden wir inter­es­sier­te Besucher:innen zu einem Schnupperpaddeln auf der Ruhr ein. Unterstützt von enga­gier­ten Mitgliedern unse­rer Wandersportgruppe und Drachenbootabteilung erhiel­ten die Teilnehmenden einen viel­sei­ti­gen Einblick in den Kanusport.
 
Den Auftakt mach­te eine gemein­sa­me Runde im Drachenboot. Nach einer kur­zen Einführung hieß es: „Are you rea­dy – Attention – Go!“ Mit viel Spaß und Teamgeist pad­del­ten sich die Schnupperpaddler:innen im Takt vor­an und spür­ten die Dynamik und Kraft des Teamsports auf dem Wasser. Die Begeisterung war sofort spür­bar – vie­le zum ers­ten Mal, aber mit ech­tem Drachenboot-Feeling.
 
Anschließend wech­sel­ten die Teilnehmenden in klei­ne­re Boote: In Kajaks ging es vom Dahlhauser Wehr bis zum Horster Wehr und wie­der zurück – beglei­tet von Tipps, Hilfestellung und jeder Menge Austausch mit den erfah­re­nen LDKC-Mitgliedern.
 
Die Mischung aus Team- und Einzelerlebnis kam her­vor­ra­gend an – vie­le waren über­rascht, wie viel­sei­tig und zugäng­lich der Paddelsport ist. Ob sport­lich oder ent­spannt – jede:r fand sei­nen Rhythmus auf dem Wasser.
 
Solche Aktionen machen wir immer wie­der ger­ne. Wenn ihr also Lust habt, uns ken­nen­zu­ler­nen, so mel­det Euch bei uns.
 
Ein herz­li­ches Dankeschön an alle Helfer:innen, die die­sen Nachmittag mög­lich gemacht haben. Wir freu­en uns auf neue Gesichter bei unse­ren nächs­ten Trainings und Fahrten!
 

Kajakurlaub in Berlin-Heiligensee

Natur, Paddeln und Gemeinschaft – LDKC unterwegs in Berlin

Einige Paddler:innen des LDKC unter­nah­men im Juni einen abwechs­lungs­rei­chen Kajakurlaub in Berlin-Heiligensee. Ziel war der Heiligensee Kanu-Club (HKC), des­sen ruhig gele­ge­nes Vereinsgelände am Nieder Neuendorfer See idea­le Bedingungen für erhol­sa­me Tage inmit­ten der Natur bot.

Der gast­freund­li­che Verein beein­druck­te mit star­kem Teamgeist und einer herz­li­chen Aufnahme. Bereits zur Sommersonnenwendfeier fühl­ten wir uns fast wie Mitglieder des HKC.

Gemeinsam mit den Berliner Gastgeber:innen pad­del­ten wir sowohl mit unse­ren eige­nen Kajaks als auch im ver­eins­ei­ge­nen 6er-Outrigger auf abwechs­lungs­rei­chen und unver­gess­li­chen Touren durch die natur­ver­bun­de­ne Umgebung.

Ein beson­de­res Highlight war die Fahrt durch den Großen Graben, wo sich uns ein beein­dru­cken­des Naturerlebnis bot: eine arten­rei­che Flora und Fauna, zahl­rei­che Wasser- und Uferbewohner wie Biber und Nutria, Totholz als Lebensraum und eine bun­te Vogelwelt – vom Eisvogel über die Mandarinente bis hin zum Seeadler über dem Seddinsee. Die Tour über den Havelkanal bis zur Schleuse Spandau begeis­ter­te mit ihrem viel­fäl­ti­gen Uferbewuchs.

Dank der guten Anbindung des HKC an den öffent­li­chen Nahverkehr waren auch kul­tu­rel­le Ausflüge pro­blem­los mög­lich. So besuch­ten wir unter ande­rem das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz, den Berliner Dom und die Friedenssäule – inklu­si­ve einer stim­mungs­vol­len Schifffahrt auf der Spree durch die Berliner Innenstadt.

Unser Fazit: Ein gelun­ge­ner Mix aus sport­li­cher AktivitätNaturerlebnis und kul­tu­rel­ler Entdeckung – getra­gen von einem star­ken Gemeinschaftsgefühl und vie­len schö­nen Momenten auf und neben dem Wasser.

Ein herz­li­cher Dank an den HKC, der wie­der ein­mal bewie­sen hat, was es heißt: „Kanufahren ver­bin­det.“

Freundschaftsfahrt auf der Weser – Im Einklang mit Natur und Gemeinschaft

29. Juni 2025 – Eine beson­de­re Sommernacht auf dem Wasser

Am Abend des 29. Juni 2025 ver­sam­mel­ten sich Paddler:innen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu einer außer­ge­wöhn­li­chen Freundschaftsfahrt auf der Weser. Gemeinsam star­te­ten wir mit unse­ren Solokanadiern bei der Fähre Polle – die Sonne stand bereits tief, der Himmel war in war­mes Licht getaucht. Was uns erwar­te­te, war eine Fahrt vol­ler Ruhe, Begegnung und Naturerlebnis.

Im Licht der Dämmerung

Mit der ein­set­zen­den Dämmerung glit­ten wir nahe­zu laut­los über das Wasser. Die Strömung der Weser trug uns sanft fluss­ab­wärts, vor­bei an üppi­gen Uferlandschaften, stil­len Buchten und dem abend­li­chen Konzert der Vögel. Libellen schwirr­ten über die Wasseroberfläche, ein Eisvogel blitz­te kurz auf, und am Ufer lie­ßen sich Rehe bli­cken – die Fauna schien uns will­kom­men zu heißen.

Begegnung beim Jubiläumsfest in Grave

Etwa auf hal­ber Strecke leg­ten wir an der Solarfähre in Grave eine Pause ein – dort wur­de an die­sem Abend das 20-jäh­ri­ge Bestehen der Solarfähre gefei­ert. Die Stimmung war herz­lich, Musik lag in der Luft, und wir kamen schnell mit den Einheimischen ins Gespräch. Es war ein beson­de­rer Moment, die Verbindung von nach­hal­ti­ger Mobilität und mensch­li­cher Begegnung mit­ten in die­ser Flusslandschaft zu feiern.

Ankunft mit dem letzten Licht

Nach ins­ge­samt 13,5 Kilometern erreich­ten wir kurz vor 23:00 Uhr Rühler Hafen – das letz­te Tageslicht spie­gel­te sich noch auf dem Wasser, als wir anleg­ten. Zufrieden, erfüllt von der Fahrt und den Eindrücken des Abends, lie­ßen wir den Tag gemein­sam ausklingen.

Diese Freundschaftsfahrt war mehr als eine gemein­sa­me Paddeltour: Sie war ein klei­nes Abenteuer, ein Dialog mit der Natur und ein leben­di­ges Zeichen für die ver­bin­den­de Kraft unse­res Sports. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die­sen beson­de­ren Abend!

Tolle Leistungen der LDKC-Mannschaft in Herdecke

Dieses Wochenende fand in gro­ßer Hitze die Herdecker Regatta statt. Unsere Rennmannschaft war mit einem gro­ßen und teil­wei­se noch jun­gen Team vor Ort. Die Sportler konn­ten hier wie­der wich­ti­ge Erfahrungen sam­meln und auch eini­ge Erfolge ver­bu­chen.
Herdecke ist außer­dem eine Regatta, bei der vie­le Mannschaftsboote gefah­ren wer­den und auch hier war der LDKC ganz vor­ne mit dabei.
Das Highlight dabei war sicher der Sieg des Schülerachters gegen die Konkurrenz aus Wiking und Wuppertal. Traditionsgemäß durf­ten die Kinder dann auch ihre Steuerfrau & Trainerin Hannah ins Wasser schmeißen.

Ein gelun­ge­nes Wochenende und vie­len Dank an den Herdecker Kanu-Club für die gewohnt tol­le Ausrichtung.

Als nächs­tes ste­hen dann schon die Westdeutschen Meisterschaften vom 11.-13. Juni in Köln auf dem Kalender

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen